FussballFanSeiten.de

Aktuelles aus der Welt des Fußballs + Spielberichte von Fans für Fans

Qualifikation EM 2020 – Deutschland trifft auf Holland und Nordirland

03.12.18 (Aktuelles, EM 2020, Länderspiele, Startseite)

Die von vielen Deutschen Fans mit Spannung erwartete Auslosung zur EM – Qualifikationsrunde, für die Fußball EM 2020, ist für Deutschland glücklich ausgegangen. Es wurde eine Gruppe ausgelost, die als überwindbar eingestuft werden kann.

Einer der Gegner ist unser direkter Nachbarn und Lieblingsgegner Holland. Diese Spiele sind immer spannend und sorgen jetzt schon für Vorfreude in Deutschland und auch in den Niederlanden. Dazu befindet sich noch Nordirland, Estland und Weißrussland in dieser Gruppe. Diese 3 Mannschaften sind aber auch erst einmal zu schlagen. Wenn die deutsche Mannschaft das nicht schafft, spätestens dann hat Nationaltrainer Löw etwas falsch gemacht.

Freuen wir uns auf die Spiele und schauen dann weiter, spannend wird es auf jeden Fall.

Kommentare deaktiviert für Qualifikation EM 2020 – Deutschland trifft auf Holland und Nordirland

EM-Qualifikation 2020: Deutschland droht eine Todesgruppe

26.11.18 (Aktuelles, EM 2020, Länderspiele, Startseite)

Am kommenden Sonntag findet die Auslosung zur EM-Qualifikation 2020 statt. Aufgrund des schlechten Abschneidens in der UEFA Nations League droht der deutschen Elf eine echte Todesgruppe.

Das Länderspiel-Jahr 2018 war ein absolutes Horror-Jahr für den DFB und allen voran für die deutsche Nationalmannschaft. Bei der WM 2018 schieden Jogis Jungs sang und klanglos in der Vorrundenphase aus und auch in der UEFA Nations League folgte nach 2 Unentschieden und 2 Niederlagen der Abstieg aus der Liga A.

Löw blickt gebannt auf die Auslosung der EM-Qualifikation 2020

Sportlich hat man das Jahr mit einem 2:2-Unentschieden gegen die Niederlande ausklingen lassen. Das letzte Highlight des Jahres steht jedoch noch aus, am 2. Dezember findet in Dublin die Auslosung der EM-Qualifikation 2020 statt. Während die DFB-Elf in der Vergangenheit den Auslosungen stets gelassen gegenüber stand, dürfte man diesmal sicherlich ein wenig nervöser sein. Der Grund hierfür ist schlichtweg die Tatsache, dass Deutschland seit Jahren als ungesetztes Team in die Auslosung geht und damit auf Top-Teams wie Spanien, England oder Italien treffen kann.

Im ersten Lostopf befinden sich die sog. Gesetzten Teams, welche als Gruppenköpfe in die EM-Quali starten werden. Hierzu gehören England, Schweiz, Niederlande, Portugal, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Kroatien und Polen. Diese Teams können und werden in der Qualifikation nicht gegeneinander spielen.

Im deutschen Top 2 befinden sich neben dem DFB-Team Island, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Russland, Dänemark, Wales, Österreich, Schweden und Tschechien.

Insgesamt gibt es 6 Lostöpfe mit 55 Nationen. Es wird insgesamt zehn Gruppen (fünf Sechser- und fünf Fünfergruppen) geben, wobei jeweils die ersten beiden Gruppenplätze an der EM-Endrunde 2020 teilnehmen werden. Die EM-Quali nutzen viele Fussballfans um Sportwetten zu platzieren, da es oftmals Außenseitersiege und Überraschungen gibt.

Die Auslosung findet am 2. Dezember (12 Uhr) statt und wird nicht im deutschen Free-TV übertragen, sondern ausschließlich im Online-Stream bei Sky Sport und der ARD zu sehen sein. Die deutschen Qualifikationsspiele, welche ab März 2019 beginnen, wird der deutsche Pay-TV Sender RTL übertragen. ARD und ZDF haben sich die TV-Rechte für alle Spiele der EM 2020 gesichert und werden diesen auch übertragen.

Kommentare deaktiviert für EM-Qualifikation 2020: Deutschland droht eine Todesgruppe

DFB-Pokal: Die zeitgenauen Ansetzungen der zweiten Pokal Runde stehen fest

13.09.18 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Bundesliga, Aktuelles, Sonstige Ligen, Startseite)

Knapp zwei Wochen nach der Auslosung der 2. DFB-Pokal-Runde stehen seit Donnerstag nun auch die zeitgenauen Ansetzungen fest. Der Deutsche Fußball-Bund hat am Donnerstag die insgesamt 16 Spiele offiziell angesetzt. Damit steht auch fest welche Spiele im Free-TV von der ARD übertragen werden.

Ende Oktober wird die 2. Runde im DFB-Pokal 2018/19 ausgetragen. Während schon seit geraumer Zeit bekannt ist wer gegen wen spielt, hat sich der Deutsche Fußball-Bund bei der zeitgenauen Terminierung durchaus etwas Zeit gelassen, doch seit Donnerstag steht nun endlich fest welche Teams am Dienstag den 30. Oktober bzw. am Mittwoch den 31. Oktober spielen. Jeweils acht Spiele finden an diesen beiden Tagen statt, zwei davon werden auch im deutschen Free-TV von der ARD übertragen.

Bundesliga Top-Duell und Rödinghausen gegen die Bayern sind live zu sehen

Wie im Vorfeld bereits zu erwarten war, hat sich der DFB bzw. die ARD dazu entschlossen das „David gegen Goliath“-Duell zwischen dem SV Rödinghausen und dem FC Bayern live im Free-TV zu übertragen. Das Spiel findet am 30. Oktober um 20:45 Uhr statt. Der Viertligist hat sich aufgrund der widrigen Verhältnisse in seinem Heimstadion Häcker Wiehen-Stadion dazu entschlossen die Partie nach Osnabrück an die Bremer Brücke zu verlegen. Somit steigt auch die Anzahl an verfügbaren Tickets, denn während das eigene Stadion nur eine Kapazität für knapp 3.000 Zuschauer aufweist, sind es im 40 Kilometer entfernten Osnabrück immerhin schon rd. 17.000 Zuschauer. Sportlich wird es für Rödinghausen alles andere als einfach, nicht nur bet olimp Sportwetten sieht die Bayern als klarer Favorit, sondern auch alle Fans und Experten. Auch wenn sich die Münchner in der ersten Runde sehr schwer getan haben gegen Assel, wäre alles andere als ein klarer Bayern-Sieg eine echte Pokal-Sensation.

Am Mittwoch den 31. Oktober wird das Bundesliga-Top-Duell zwischen RB Leipzig und der TSG 1899 Hoffenheim live in der ARD zu sehen sein. Die Fans können sich auf ein echtes Spitzenspiel zwischen zwei Europapokal-Teilnehmer freuen.

Die Ansetzungen der 2. DFB-Pokal-Runde am 30. und 31. Oktober im Überblick:

Dienstag, 30. Oktober 2018:

Darmstadt 98 – Hertha BSC (18.30)
Hannover 96 – VfL Wolfsburg (18.30)
SSV Ulm 1846 – Fortuna Düsseldorf (18.30)
BSG Chemie Leipzig – SC Paderborn (18.30)
FC Augsburg – FSV Mainz 05 (20.45)
1. FC Heidenheim – SV Sandhausen (20.45)
SV Rödinghausen – Bayern München in Osnabrück (20.45)
SV Wehen Wiesbaden – Hamburger SV (20.45)

Mittwoch, 31. Oktober 2018:

Borussia Dortmund – Union Berlin (18.30)
1. FC Köln – Schalke 04 (18.30)
SC Weiche Flensburg – Werder Bremen (18.30)
Hansa Rostock – 1. FC Nürnberg (18.30)
Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen (20.45)
RB Leipzig – TSG Hoffenheim (20.45)
Arminia Bielefeld – MSV Duisburg (20.45)
Holstein Kiel – SC Freiburg (20.45)

Kommentare deaktiviert für DFB-Pokal: Die zeitgenauen Ansetzungen der zweiten Pokal Runde stehen fest

So wirst auch Du zum erfolgreichen Online-Fußballmanager

06.09.18 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Bundesliga, Aktuelles, Sonstige Ligen, Startseite)

Die Bundesliga Saison 2018/19 ist noch jung, erst 2. Spieltage wurden im deutschen Oberhaus absolviert. Nicht nur die Klubs nutzen die bevorstehende Länderspielpause um die richtigen Erkenntnisse aus den ersten beiden Spielen zu ziehen, auch die Online-Fußballmanager haben Zeit ihre Fehlentscheidungen in der frühen Saisonphase nochmals zu korrigieren. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie auch Sie ein erfolgreicher Online-Fußballmanager werden.

Online Fußballmanager sind schon seit Jahren bei vielen Fußballfans hoch im Kurs. Egal ob man mit Freunden, Arbeitskollegen oder gegen Unbekannte im Internet spielt, stets geht es darum seine Fähigkeiten als “echter Fußballmanager” unter Beweis zu stellen. Natürlich kann man dies auch beim Wettanbieter Betway tun.

Zum Bundesliga Saisonstart 2018/19 haben die Online-Fußballmanager ihre Teams wieder “auf Vordermann” gebracht, sich von alten Stars getrennt und neue Hoffnungsträger verpflichtet. Doch schon jetzt gibt es sicherlich den einen oder anderen Manager der seine Transfer-Entscheidungen bereut. Anders als im “echten Managerleben” kann man bei Online-Managern auch nach der Transfer-Deadline (31. August) Spieler verkaufen und kaufen. In der bevorstehenden Länderspielpause hat man nun ausreichend Zeit um Veränderungen an seinem Kader vorzunehmen.

Fünf Tipps für Online Fußballmanager

Spieler-Transfers sind nicht das einzige Erfolgsrezept auf dem Weg zu einem Top-Manager. Jay Egersdorff gehört zu den erfolgreichsten Online-Fußballmanagern weltweit und hat fünf Tipps mit denen man ebenfalls zurück auf die Siegerstraße kehrt.

1. Benutzt eure Augen. Schaut euch die Spiele an!

Viele Online-Fußballmanager verfolgen die Partien ihrer Spieler nicht live, sondern verlassen Sie ausschließlich auf die Statistiken. Auf Dauer ist dies jedoch alles andere als erfolgsversprechend. Man sollte sich immer selbst ein Bild von seinen Spielern und deren Form machen.

2. Informiert euch über die Begegnungen

Die richtige Voranalyse ist wichtig, viele Fragen wie z.B. Formation oder die richtige Spielerauswahl hängen auch maßgeblich vom Gegner ab. Handelt es sich um ein defensiv eingestelltes Team oder um eine offensiv-ausgerichtet Mannschaft. Dementsprechend kann man seine Spieler und Taktik wählen

Infografik

5 Tipps für Online-Fussballmanager

3. Holt euch die Schnäppchen!

Auch wenn jeder Manager am liebsten Top-Stars in seinem Team hätte, ist es alles andere als einfach diese zu verpflichten. Top-Stars kosten viel Geld und das ist zumeist klapp. Die ausgewogene Mischung macht’s. Neben 1-2 Top-Stars, kann man sein Team auch durch Transfer-Schnäppchen verstärken, das sind z.B. Spieler die frisch den Verein gewechselt haben und/oder aus dem Ausland kommen.

4. Vermeidet Punktabzüge

Tipp 4 klingt banal, ist aber für viele Manager ein echtes Problem. Bei vielen Managerspielen gibt es Punktabzüge, z.B. wenn man mit dem Konto im Minus ist oder nicht genügend Spieler hat um die erste Elf zu besetzen. Das sind einfache Punkte die man verschenkt, es empfiehlt sich immer an die entsprechenden Regeln zu halten um somit Punktabzüge zu vermeiden.

5. Agiere geradlinig, aber flexibel

Auch wenn die Neuverpflichtungen vielleicht nicht auf Anhieb gezündet haben, sollte man geduldig bleiben und seine Kaderplanung nicht direkt nach den ersten Spielen über den Haufen werfen. Gleiches gilt für die Formation oder andere Entscheidungen die man in der Saisonvorbereitung getroffen hat. Veränderungen am Team kann man immer vornehmen, diese sollten jedoch gut überdacht sein.

Kommentare deaktiviert für So wirst auch Du zum erfolgreichen Online-Fußballmanager

Deutschland spielt gegen Weltmeister Frankreich

05.09.18 (Aktuelles, Länderspiele, Startseite)

FussballfeldIn München trifft am Donnerstag, den 06.09.2018, der alte Weltmeister Deutschland auf den neuen Weltmeister Frankreich.

Nach der WM Pleite möchte die Deutsche Elf den Fans eine Freude machen. Da Frankreich auch zeigen möchte das sie zurecht Weltmeister sind, wird es sicher ein klasse Spiel. Durch die Nations League haben die Daddelspiele hoffentlich ausgedient.

Wollen wir hoffen das Nationaltrainer Löw diesmal seine Spieler richtig einstellt.

3 Neulinge, Kai Havertz von Leverkusen, Thilo Kehrer von Paris St. Germain und Nico Schulz vom TSG Hoffenheim, stehen im Kader.

Kommentare deaktiviert für Deutschland spielt gegen Weltmeister Frankreich