17.06.19 (Aktuelles, Jugendfußball, Länderspiele, News, Startseite, U21 EM 2019)
Mit einem sicherem 3 – 1 Sieg im ersten Gruppenspiel hat die deutsche U21 Nationalmannschaft gegen Dänemark begonnen. Bundestrainer Stefan Kuntz und sein Trainerteam haben gute Arbeit geleistet. Die Mannschaft spielte vom Anfang bis zum Ende konzentriert und startet erfolgreich in die Europameisterschaft der U21.
Tore: 1 – 0 und 2 – 0 Marco Richter (27.+ 52. Minute), 3 – 0 Luca Waldschmidt (65. Minute) und das 3:1 für Dänemark Robert Skov (73. Minute per Elfmeter)
Der nächste Gegner der deutschen U21 Nationalmannschaft ist am Donnerstag Serbien.
Kommentare deaktiviert für Deutsche U21 Nationalmannschaft ist gut in die Europameisterschaft gestartet
16.06.19 (Frauen WM 2019, Frauenfussball, Länderspiele, News, Startseite)
Der letzte Spieltag für die deutsche Frauennationalmannschaft in der Gruppe B findet am 17.06.2019 in Montpellier statt. Der Gegner ist Südafrika. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.
Jetzt geht es um den Gruppensieg für die deutschen Fussballerinnen bei der Frauenfußball WM in Frankreich. Bisher waren die Spielerinnen gut von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg auf ihre Gegnerinnen eingestellt auf den Platz geschickt worden. 2 Siege in 2 Spielen sprechen für sich.
Gruppe B: China, Deutschland, Spanien, Südafrika
Spiele
Samstag, 8. Juni Deutschland – China 1:0
Samstag, 8. Juni Spanien – Südafrika 3:1
Mittwoch, 12. Juni Deutschland – Spanien 1:0
Donnerstag, 13. Juni Südafrika – China 0:1
Montag, 17. Juni Südafrika – Deutschland — Anpfiff ist um 18.00 Uhr in Montpellier Live im ARD
Montag, 17. Juni China – Spanien — Anpfiff ist um 18.00 Uhr in Le Havre
Tabelle Spiele Tore Punkte
1. Deutschland 2 2:0 6
2. Spanien 2 3:2 3
3. China 2 1:1 3
4. Südafrika 2 1:4 0
Das Team der deutschen Frauennationalmannschaft Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Fußball Frauen WM 2019: In Montpellier ist der Gruppensieg das Ziel
05.06.19 (Frauen WM 2019, Frauenfussball, News, Startseite)
Am 7. Juni startet in Frankreich die 8. Fußballweltmeisterschaft der Frauen. Deutschland trifft am 8. Juni im ersten Vorrundenspiel der Gruppe B auf China.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gibt es in Deutschland rund 9 Millionen Frauen im klassischen Fußballalter von 15 bis 34 Jahren (UN-Daten), natürlich sind längst nicht alle für Fussball zu begeistern.

Fussball beim Anstoss
Zum Vergleich: In China bestand die potenzielle Auswahl unter rund 194 Millionen Frauen dieser Altersgruppe. Die günstigeren Voraussetzungen für viele gute Fußballspielerinnen hat somit China, aber Fußball lässt sich wohl nicht allein mit Bevölkerungsstatistik erklären: So gewannen
Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Frauenfußball-WM in Frankreich: Rund 9 Millionen junge Frauen im Fußballalter
29.05.19 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)
Aus Berlin befinden sich nach dem Aufstieg von Union Berlin jetzt 2 Mannschaften in der 1. Bundesliga. Löst der jetzige Aufsteiger Union Berlin eines Tages Hertha BSC als stärkste Mannschaft in Berlin ab?
Hertha BSC hat natürlich zur Zeit die besseren Karten (sprich teuerere, vermeintlich bessere Spieler), aber das ist (fast) keine Garantie auf Erfolg beim Fußball. Als Beispiel sei nur der Hamburger SV genannt, die sich auch nicht gegen Union durchsetzen konnten. Wieviel Kampfkraft und Willen in der Mannschaft von Union steckt, hat auch der VFB Stuttgart in der Relegation spüren müssen. Stuttgart ist also auch wieder mal in die 2. Liga abgetaucht und Union tritt zum ersten mal in der Vereinsgeschichte in der 1. Bundesliga an.
Die 2. Liga wird immer stärker und dadurch noch Interessanter. Neben den schon länger in der 2. Liga spielenden Vereinen wie zum Beispiel Dynamo Dresden, VFL Bochum oder der FC St.Pauli, befinden sich jetzt auch noch die (in den letzten 2 Jahren abgestiegenen) Hochkaräter wie der 1.FC Nürnberg, Hamburger SV, VFB Stuttgart und Hannover 96 in der Liga. Auch in Hamburg geht es darum, St. Pauli oder HSV, wer ist die Nr.1 in Hamburg.
Maximal 3 Vereine können nächstes Jahr wieder aufsteigen, eine tolle neue Saison wartet da auf uns.
Mindestens genauso spannend wie die 2. Liga wird die Lage in der 1. Bundesliga ausschauen. Die Spitze ist wieder etwas enger zusammen gerückt, wobei Bayern München jetzt ohne Robben und Ribery auskommen muss. Aber die Bayern aus München haben immer noch etwas drauf legen können, lassen wir uns überraschen. In München gibt es nur eine Nr. 1, es wird sogar noch krasser! Nach dem Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für Deutet sich in Berlin ein Machtwechsel an?
27.05.19 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)
Im Rückspiel der Bundesliga Relegation 2019 beim 1. FC Union Berlin (20:30 Uhr, live im ZDF) geht es für den VfB Stuttgart darum eine verkorkste Saison zu retten. Nach dem 2:2-Unentschieden im Hinspiel stehen die Schwaben mit dem Rücken zur Wand. Ein Abstieg in die 2. Bundesliga wäre nicht nur sportlich ein Desaster für den VfB.
Die Ausgangslage vor dem Relegations-Rückspiel heute Abend zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfB Stuttgart ist klar: Die Schwaben brauchen einen Sieg oder ein Unentschieden mit mindestens drei Toren. Alles andere würde den Abstieg in die 2. Liga bedeuten. Mit Blick auf die aktuelle Formkurve spricht wenig für den VfB und auch die Wettanbieter sehen Stuttgart schon längst nicht mehr als jenen Favorit, der man vor dem Hinspiel noch war.
Ein Abstieg, der dritte nach 1975 und 2016, hätte weitreichende Folgen. Nicht nur sportlich wäre dies ein echtes Desaster, auch finanziell kann sich der Meister von 2006 einen Abstieg faktisch nicht leisten.
Beim Abstieg folgt der Kaderumbruch
Mit Benjamin Pavard wird ein Leistungsträger im Sommer den VfB vorzeitig verlassen, unabhängig davon in welcher Liga die Stuttgarter kommende Saison spielen. Pavard wechselt zum FC Bayern. Auch Ozan Kabak, der im Winter für 11,5 Millionen Euro von Galatasaray gekommen war, wäre bei Abstieg per Klausel für 15 Millionen Euro wohl nicht mehr zu halten. Zudem laufen die Verträge von Dennis Aogo, Christian Gentner und Andreas Beck aus, ob diese verlängert werden ist aktuell offen. Fakt ist, den Spieleretat in Höhe von 60 Millionen wird man in der 2. Liga wird man nicht aufrechterhalten können.
Finanziell drohen Stuttgart Umsatzeinbußen in Höhe von rd. 40 Millionen Euro. Auch wenn man die Lizenz sowohl für die 1. als auch für die 2. Liga ohne Bedingungen erhalten, müsste man er den Gürtel deutlich enger schnallen.
Bei den VfB-Fans macht sich zudem die Angst breit, ob man im Falle eines Abstiegs den direkten Wiederaufstieg schaffen würde. 2016/17 hat dies noch geklappt, damals war die Konkurrenz im Unterhaus aber noch nicht so stark. Stuttgart müsste sich mit Hannover, dem 1. FC Nürnberg und dem HSV messen, all diese Teams haben den Aufstieg als Ziel fest im Visier. Mindestens einer aus dem Quartett würde daher leer ausgehen.
Kommentare deaktiviert für Der VfB Stuttgart bangt um den Klassenerhalt