FussballFanSeiten.de

Aktuelles aus der Welt des Fußballs + Spielberichte von Fans für Fans

FuZi´s Rauten-Check

12.02.12 (1. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

BOCK am Sonntag

Die Kölner mit Ihrem Geißbock Hennes und ich in meinem Fussballzimmer mit dem neuen FrühlingsBOCK im Kühlschrank, einem weiteren Versuch der Bierindustrie neuen Umsatz zu generieren. Als ob wir nicht schon genug Bier trinken würden, nein, nun soll das Bier genauso schnell ballern wie ein Glas Captain Morgan! Okay, aber Frühling klingt ja gut bei den Gefrierschranktemperaturen, also rein damit.

Rein damit dachte sich auch Thorsten Fink und stellte Kacar an die Seite von David Jarolim und er machte seine Sache auch ganz ordentlich, musste leider verletzungsbedingt raus und sein Ersatz Robert Tesche glänzte nur mit Unsicherheit. Okay, der Pass auf Petric, aber das darf man wohl verlangen…mehr Einsatzzeiten bitte nicht!

Zur ersten Halbzeit ist nicht viel zu sagen, ein klassisches 0:0

Nun zum zweiten Durchgang:

Der 1.FC Köln hatte im Angriff offenbar als Spieler verkleidete Fans auf dem Rasen und verteidigte mit Mann und Maus den einen Punkt. Der HSV versuchte dagegen zumindest zaghaft den entscheidenden Treffer zu machen und war dem Tor stets näher als die Domstädter.

Nach einer abgesprochen Ecke war es Jarolim, der per Direktschuss von der Strafraumgrenze einen CAREER HIGHSPEED aufstellte und den Ball mit ca. 90 KM/h im Vollspann knapp übers Tor drosch. Das ist deshalb erwähnenswert, da jeder Kreisligist elf strammer schießende Kicker auf dem Platz stehen hat! Hut ab Jaro.

Anschließend hätte Aogo gerne sein erstes Bundesligator für den HSV machen dürfen, aber Rensing hat klasse den Abstand verkleinert.

Der Fink soll ja angeblich das so berühmte und oft zitierte BAYERN-GEN mitgebracht haben, aha. Wenn das bedeutet, dass die Mannschaft bis zum Schluß an einen Sieg glaubt und alles dafür gibt, dann ist das RICHTIG. Jeder hat sich mit dem Punkt angefreundet, doch unser Sturmduo machte allen einen Strich durch die so berühmte Rechnung:

Mladen Petric mit einem tollen Pass auf Paolo Guerrero und was macht der freche Hund: zirkelt aus spitzem Winkel das Leder an alle Kölner vorbei ins Tor-Wahnsinn!

Das muss es sein das Bayern-Gen und ich muss schon sagen es schmeckt mir!

In den letzten Minuten wippte ich in meinem Schaukelsessel im FuZi hin und her und fragte mich wie viele HSVer, weshalb unser Jungtrainer den Ilicevic nicht gebracht hatte. Am Ende hat der Trainer alles richtig gemacht, denn mit den verbleibenden beiden Auswechslungen spielten die Hanseaten clever die Uhr runter- es war geschafft!

Das letzte Bier hatte ich mir wahrlich verdient und zu meinem Glück fand ich im Zimmer- eigenen Kiosk auch noch Erdnüsse und eine Bifi, ein rundum gelungener Abend fand seinen kulinarischen Höhepunkt. So macht Fussball in (m)einem FUSSBALLZIMMER richtig Spaß.

Und nächste Woche kommen Claudio Pizarro und seine 10 Adjudanten. Schaffen es die Hamburger Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für FuZi´s Rauten-Check

Union Berlin – „Hinspiel korrigiert“: Union mit überzeugendem 4:0-Sieg über Dynamo Dresden

12.02.12 (2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

Im vierten Heimspiel hintereinander bleibt der 1. FC Union Berlin ohne Gegentor und gewinnt gegen Dynamo Dresden mit 4:0 (1:0). Christopher Quiring überzeugte mit einem Tor und zwei Vorlagen ebenso wie Doppeltorschütze Simon Terodde. Den vierten Treffer des Tages erzielte John Jairo Mosquera.

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres empfing der 1. FC Union Berlin die SG Dynamo Dresden im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei. Die Revanche für das 0:4 aus der Hinserie war das große Ziel der Mannschaft von Uwe Neuhaus. Nach der guten Leistung seines Teams ärgerte sich der Coach in Paderborn noch über den bitteren Ausgang der Partie. Neben den verwehrt gebliebenen Punkten sah sich Unions Trainer gezwungen, eine Alternative zum gelb-rot gesperrten Kapitän Torsten Mattuschka zu finden. Die Kreativzentrale besetzte Neuzugang Tijani Belaid. Auch die Innenverteidigung hatte gegenüber der Vorwoche ein anderes Gesicht. Christian Stuff sollte neben Neu-Innenverteidiger Michael Parensen, der für den grippegeschwächten Christoph Menz ins Abwehrzentrum gerückt war, für Sicherheit sorgen. Das 4 – 4 – 2 mit Raute sah in Gänze wie folgt aus:

Glinker – Pfertzel, Stuff, Parensen (89. Göhlert), Kohlmann – Karl – Quiring, Ede – Belaid (73. Zoundi) – Terodde, Mosquera (79. Skrzybski)

Rund um das Stadion dominierte der Schnee das Bild. Im Inneren verrichtete die Rasenheizung im Gegensatz dazu vorbildlichen Dienst. Für die Jahreszeit herrschten beste Bedingungen für beide Mannschaften, die sichtlich Gefallen am Fußballspielen entwickelten. Feldvorteile waren in den Anfangsminuten dabei nicht auszumachen. Munter gingen die Kontrahenten zu Werke, die erste Möglichkeit jedoch hatten die Hausherren. Nach einem Pass von Chinedu Ede verlor Simon Terodde bei seinem Versuch den Stand, andernfalls hätte dies vermutlich die frühe Führung bedeuten können (2.). Zehn Minuten waren gespielt, als man langsam das Gefühl bekam, dass Union sich ein leichtes Plus an Ballbesitz und Chancen erarbeitete. So fehlten Christian Stuff bei zwei aufeinander folgenden Hereingaben lediglich Zentimeter zum Kopfballerfolg (9./10.). Danach kam auch Dresden besser ins Spiel und durch einen Schuss von Mickael Poté aus spitzem Winkel zu einer ersten Chance (12.). Union gab den Takt an und ließ die Sachsen kaum zum Zuge kommen. Zwar musste Markus Karl auf der Linie für seinen geschlagenen Keeper aushelfen, doch täuschte diese Aktion nicht darüber hinweg, dass die Eisernen sich viel vorgenommen hatten. Es folgten etliche Torszenen, in denen Union nur knapp an der Führung vorbeischlitterte. Die beste Gelegenheit hatte John Jairo Mosquera. Dem durch einen gescheiten Pass von Chinedu Ede mittig vor dem Tor freigespielte Kolumbianer schien die Sicht versperrt. So ging sein Schuss aus wenigen Metern am Tor von Dresdens Keeper Wolfgang Hesl vorbei. Zwei weitere Chancen durch Markus Karl (38.) und John Jairo Mosquera (40.) verstrichen bis der vorläufige Höhepunkt des ersten Abschnitts den eisernen Anhang in Freudentaumel versetzte. Ein unstrittiges Handspiel von Clemens Walch im Strafraum ahndete Schiedsrichter Peter Sippel mit dem fälligen Elfmeterpfiff. Für den etatmäßigen Schützen Torsten Mattuschka schnappte sich Youngster Christopher Quiring selbstbewusst den Ball und vollstreckte sicher zur verdienten 1:0-Führung (45.). Pünktlich ging es danach in die Pause.

Beide Trainer verzichteten für Durchgang zwei zunächst auf personelle Wechsel. Überraschend kam das auf Unioner Seite nicht. Die Überlegenheit der Gastgeber war unentwegt spürbar, zu sehr verließ sich Dresden ausschließlich auf das Konterspiel. Es wirkte sehr souverän, was die Eisernen auf den Platz brachten, folgerichtig schlug Union erneut zu. Diesmal Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Union Berlin – „Hinspiel korrigiert“: Union mit überzeugendem 4:0-Sieg über Dynamo Dresden

Sky – Babbel gibt zu: „Kontakt bereits am Montag“

11.02.12 (1. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

Unterföhring (ots) – Im Vorlauf der Samstagnachmittagsspiele der Fußball-Bundesliga äußerte sich 1899 Hoffenheims neuer Trainer Markus Babbel bei Sky über sein Engagement.

Markus Babbel…

…auf die Frage, wann ihn der Verein kontaktiert hätte: „Das war am Montag am späteren Nachmittag, als sie mich anriefen, um überhaupt die Bereitstellung zu hören, ob das Interesse meinerseits überhaupt da wäre. Das habe ich gut überlegt und dann gab es die Gespräche weiterhin. Und jetzt bin ich hier. Schlussendlich habe ich mich auch mit der Familie besprochen. Wir haben uns dazu entschieden, besser gesagt: Ich habe mich dazu entschieden, das zu machen, weil ich überzeugt bin von der Mannschaft, vom gesamten Umfeld. Wir hatten sehr gute Gespräche, dann war relativ schnell klar, dass wir zusammenarbeiten, wenn wir uns einigen.“

…auf die Frage, ob ihn seine Familie in den Kraichgau begleiten werde: „So schnell, wie das Ganze ging: Natürlich bleibt sie jetzt erst einmal in München, weil ich eine schulpflichtige Tochter habe und die Kleine in den Kindergarten geht. Die wollen wir natürlich während der Saison nicht aus ihrem Umfeld reißen. Und dann müssen wir uns zusammensetzen und darüber nachdenken, was sinnvoll ist. Bis dahin habe ich auch Erfahrung, wie das mit der Distanz so ist. Und dann werden wir sehen, was passiert.“

…über ein mögliches 1899-Tattoo: „Ich bin relativ groß, von Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sky – Babbel gibt zu: „Kontakt bereits am Montag“

Union Berlin – vor ausverkauftem Haus: Union heiß auf Heimsieg gegen Dresden

10.02.12 (2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

Der 1. FC Union Berlin erwartet am Sonnabend, 11.02.2012 um 13:00 Uhr die SG Dynamo Dresden im ausverkauften Stadion An der Alten Försterei.

Der Lieblingsgegner kommt! Zumindest Torhüter Jan Glinker würde das ohne zu zögern unterschreiben. Unions Keeper, der seinen Vertrag soeben um zwei Jahre verlängert hat, ging in allen Heimspielen gegen die Sachsen als Sieger vom Platz. Angesichts der jüngeren Match-Historie mag diese Statistik ein gutes Zeichen sein. Denn mit dem Besuch des Aufsteigers aus der sächsischen Landeshauptstadt wähnt sich die Mannschaft von Union-Coach Uwe Neuhaus mit einer offenen Rechnung konfrontiert. Bevor sich die Eisernen zur besten Zweitliga-Hinrunde der Vereinsgeschichte punkteten, kam es am vierten Spieltag in der Dresdner Glücksgas-Arena zu einer deutlichen 0:4-Niederlage. Ähnliches soll dem eigenen Anhang diesmal erspart bleiben. „Von vier Derbys haben wir erst Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Union Berlin – vor ausverkauftem Haus: Union heiß auf Heimsieg gegen Dresden

Werder Bremen – Niclas Füllkrug unterschreibt Profi-Vertrag bis 2015

09.02.12 (1. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

Bremen (ots) – Niclas Füllkrug hat an seinem 19. Geburtstag einen Profivertrag beim SV Werder Bremen unterschrieben. Der Angreifer verlängert damit seine Zusammenarbeit mit den Grün-Weißen bis zum 30.06.2015. Das bestätigte Geschäftsführer Klaus Allofs am Donnerstagabend.

Füllkrug, der sich in der Wintervorbereitung in den Fokus gespielt und im letzten Heimspiel gegen Bayer Leverkusen sein Bundesliga-Debüt gefeiert hatte, konnte damit langfristig an Werder gebunden werden. „Wir freuen uns, einem weiteren talentierten Spieler die Möglichkeit geben zu können, sich bei uns weiterzuentwickeln. Wir sind Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Werder Bremen – Niclas Füllkrug unterschreibt Profi-Vertrag bis 2015