FussballFanSeiten.de

Aktuelles aus der Welt des Fußballs + Spielberichte von Fans für Fans

Bitcoin und Blockchain im Fußball – wird sich die Sportwelt verändern?

29.01.21 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Aktuelles, Champions Leaque, Europa League, News, Sponsoring, Startseite, Transfermarkt)

Kryptowährungen wie Bitcoin zeigen immer mehr, dass sie durchaus nützliche Zahlungsmittel sein können. Wie sieht die Situation im Fußball aus? Gibt es sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und planen Vereine oder Organisatoren mit der Blockchain-Technologie?

Eintrittskarten und mehr mit Kryptowährungen erwerben
Die Vorteile von digitalen Währungen wie Bitcoin sind gerade bei kleineren Transaktionen, den sogenannten Makro-Payments, sichtbar. Diese sind im Sport- und Fußballbereich weit verbreitet. Beispielsweise gehören dazu die Eintrittskarten für die Spiele oder Getränke und Snacks im Stadion. Die ersten Vereine haben bereits entsprechende Systeme etabliert. Dazu gehört zum Beispiel der Bundesligist Borussia Dortmund. Hier gibt es den „Stadiondeckel“, eine digitale Bezahlmöglichkeit für das Stadion. Aufgeladen wird diese mit Bitcoin oder auch klassisch mit Einzahlungen via Kreditkarte oder Überweisung.

 

Fussball

Fans, die auf diesen Zug aufspringen möchten, benötigen natürlich selbst Bitcoin. Für viele ist diese Kryptowährung noch relativ unbekannt. Deshalb wissen Nutzer auch nicht, wie sie an Bitcoins gelangen. Dabei ist der Zugang ganz einfach. Es wird nur ein Konto auf einer Kryptobörse benötigt. Es ist beispielsweise möglich, Bitcoins aktuellen Kurs zu prüfen. So kann exakt berechnet werden, welche Summe für eine bestimmte Anzahl an Bitcoins zum Kaufzeitpunkt aufgewendet werden muss.

Wer Bitcoin heute kaufen möchte, kann dies ebenfalls schnell und problemlos über einen Anbieter erledigen. Die Kontoeröffnung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Dann kann das eigene Bitcoin-Konto aufgeladen werden. Dabei entstehen sehr geringe Transfergebühren von z.B. 0,25 Prozent der Transfersumme. Über das eigene Bitcoin-Konto ist es dann möglich, Eintrittskarten für das nächste Fußballspiel zu kaufen oder die Bratwurst im Stadion zu bezahlen. Ein eigenes Bitcoin-Konto hat jedoch noch mehr Vorteile. Bei einer Urlaubsreise in ein fernes Land beispielsweise ist es möglich, Waren und Dienstleistungen vor Ort über Bitcoin zu bezahlen, sofern der Händler Kryptowährungen akzeptiert. Dies erspart den Umtausch in eine fremde Währung sowie das Mitführen von Bargeld.

Bitcoin als Währung für Transfers
Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen eignen sich auch für größere Summen. Tatsächlich wurden bereits die ersten Transfers von Fußballspielern über Kryptowährungen abgewickelt. Im Januar 2021 wechselte ein spanischer Profi für Bitcoin den Verein. Der 37-jährige David Barral wechselte von Racing Santander zu Internacional de Madrid in die dritte Liga Spaniens. Barral war während seiner Karriere unter anderem für den FC Barcelona aktiv und absolvierte 221 Spiele in der höchsten spanischen Liga.

Fussballfanseiten.de

Der Wechsel ist kein Zufall, denn der Hauptsponsor von Internacional de Madrid ist ein Händler von Kryptowährungen. Jedoch gibt es durchaus praktische Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Bitcoin und Blockchain im Fußball – wird sich die Sportwelt verändern?

Was Bayern München in der Bundesliga ist, ist der HSV in der 2. Liga (wenigstens fast)

24.01.21 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)

Nach 17 Spieltagen, also am Ende der Hinrunde stand der FC Bayern mit 4 Punkten Vorsprung vor RB Leipzig souverän an der Bundesliga Tabellenspitze. Jetzt ist den Bayern am 18. Spieltag eine weitere Steigerung des Vorsprunges auf 7 Punkte zum 2. Platz (RB Leipzig) gelungen. Bayern schlägt Schalke 04 mit 4:0 Toren und die Verfolger RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen verlieren Ihre Spiele.

Fussball

Fussballfanseiten

Einfach unglaublich, was ist nur mit Schalke 04 los?

Schalke 04 ist mit erst 7 Punkten nach 17 Spieltagen in die Rückrunde gestartet. Der Abstand zum Relegationsplatz 16 ist schon auf 8 Punkte angewachsen. Das der Gegner am 18. Spieltag dann ausgerechnet Bayern München sein muss, und natürlich auch gewinnt (4-0), ist Pech. Das Hinspiel in München gewann Bayern München damals mit einem Kantersieg 8 : 0. So etwas verunsichert eine Mannschaft sehr stark. Das kann ein trauriges Jahr für die Schalker Fans werden.

Aber Schalke 04 ist nicht alleine in dieser Situation.

Das ist einfach Fußball, Mainz 05 gewinnt gegen den Tabellenzweiten
Der 1. FSV Mainz 05 ist punktemäßig in einer ähnlichen Situation nach dem 17. Spieltag , schlägt aber zur Überraschung im ersten Rückrundenspiel den RB Leipzig mit 3-2 und holt 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das bedeutet aber immer noch 5 Punkte zum Platz 16. Ob das noch klappt?

Sie spielen alle für Bayern

Mit Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer 04 Leverkusen, VFL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach sind 5 starke Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte, die auf einen eigenen guten Lauf und auf das Schwächeln der Bayern hoffen. Aber die Europapokalplätze sind heiß umkämpft und das bedeutet das jeder jeden die Punkte abzujagen versucht. Dazu kommen viele Ausrutscher, als Beispiel sei nur das Mainzer 3-2 gegen RB Leipzig genannt.

Hertha BSC reagiert und entlässt Trainer und Manager nach dem 18. Spieltag

Hertha BSC Berlin mit neuem Trainer. Bruno Labbadia ist nach der enttäuschenden Punkteausbeute der letzten Spieltage, nicht mehr Trainer bei den Berlinern. Als neuer Trainer ist der altbekannte Pál Dárdai im Gespräch.
Zusätzlich wird auch Manager Michael Preetz bei Hertha BSC ausgetauscht.

2. Bundesliga

In der 2. Bundesliga steht der HSV an Platz 1 und träumt vom Wiederaufstieg in Liga 1. Kein Wunder, denn der HSV hat mit Simon Terodde einen Torjäger der Spitzenklasse in seinen Reihen(17 Tore in 17 Spielen). Aber, es ist aber noch ein langer Weg dorthin, denn Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Was Bayern München in der Bundesliga ist, ist der HSV in der 2. Liga (wenigstens fast)

Fast wie ein Wunder – Holstein Kiel besiegt Bayern München im DFB Pokal

14.01.21 (Aktuelles, DFB Pokal, new, Startseite)

Die Fußballwelt staunt über die Kampfkraft und Moral der Mannschaft von Holstein Kiel. Die Kieler Mannschaft (zur Zeit auf dem 3. Platz in der 2. Fußball Bundesliga) war hervorragend von Trainer Ole Werner auf das Spiel eingestellt worden.

In dem stets spannenden Spiel war es eigentlich nur eine Frage, die alle Zuschauer beschäftigte. Wann fallen die Tore für den FC Bayern? Die Klasse der einzelnen Spieler des FC Bayern hätte dafür sorgen müssen. Doch scheinbar waren diese der Meinung “Kiel kriegen wir schon klein ohne viel zu tun”  Entsprechend lies man die Kieler spielen und gab ihnen viel Raum.

Diese nutzten diesen Raum um sich immer wieder, um sich spielerisch aus der Abwehr heraus zu befreien ohne die Bälle direkt hinten heraus zu schlagen. Auch die Einwechselung von Lewandowski und später noch Alaba änderten nichts an der Situation. Nachdem Bayern trotz Lewandowski und einem stärker werdenden Thomas Müller nicht auf 3-1 erhöhen konnten, wurden die Kieler in der Nachspielzeit mit dem 2-2 und der Verlängerung belohnt. Das war nur zu gerecht, da man das 1-0 für den FC Bayern auch als Abseits pfeifen hätte können (Behinderung des Torhüters). Letztendlich war die Entscheidung Tor vertretbar, da der Ball vom Torhüter Gelios kam. Mit der Szene im Hinterkopf und für den aufopferungsvollen Kampf war das 2-2 in der 93. Minute durch Wahl für Kiel mehr als verdient.

Fussballfanseiten.de

Holstein Kiel ärgerte die Bayern von der 1 Minute an bis zur 93.. Minute. Dann kamen die 30 Minuten Verlängerung und Kiel überstand auch diese Zeit, einige Kieler Spieler wirkten stehend KO. Aber was dann kam, war ein Elfmeterschießen der Extraklasse. Schnee und Wind sorgen für schwierige äußere Bedingungen. Beide Mannschaften haben gute Elfmeterschützen. Die Torhüter Manuel Neuer und Ioannis Gelios hatten kaum Chancen einen Ball zu halten. Bayern München hat 5 mal vorgelegt und Kiel jedes Mal Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Fast wie ein Wunder – Holstein Kiel besiegt Bayern München im DFB Pokal

Sportwetten: Wettvorhersagen liegen im Trend

06.01.21 (Aktuelles, News, Startseite)

Eine Wettabgabe auf ein Sportevent gehört inzwischen für viele Sportfans zu einem spannenden Bundesliga Wochenende dazu. Auch die Champions-League oder andere europäische Ligen werden auf den Portalen der Buchmacher angeboten. Zahlreiche Wettscheine aus aller Welt werden in Windeseile abgegeben und der ein oder andere Tipper gewinnt mit etwas Glück eine staatliche Summe.

Oftmals haben Wettfreunde keinerlei Ahnung, auf welche Partie sie wetten sollen. Nicht selten wird beispielsweise einfach auf ein bekanntes Team getippt, dass in der Vergangenheit vielversprechend abgeschnitten hat. Das dies nicht immer gutgehen kann, zeigt uns die derzeitige Bundesligasaison 2020/21. Favoriten wie Dortmund oder der Rekordmeister aus München straucheln deutlich häufiger, sodass ein Tipp auf den Favoriten nicht immer ein Gewinn abwirft. Vor allem in den sozialen Medien häufen sich Accounts, auf denen Analysen zu Partien mit einer Wettvorhersage abgegeben werden. Wir haben diese Tipps einmal genauer unter die Lupe genommen und konnten feststellen, dass nur die wenigsten Vorhersagen kostenfrei zur Verfügung stehen.

Auf Foren und in sozialen Medien häufen sich die Vorhersagen

Inzwischen bieten zahlreiche Portale eine Vorhersage auf die Spiele der bekanntesten Ligen und Turniere an. Erfahrene Profis oder Experten analysieren die Begegnungen und geben einen passsenden Wett-Tipp für die Leser ab. Besonders für Neulinge lohnt sich dieser Dienst auf den ersten Blick gleich doppelt. Zum einen erhält man Wettvorhersagen von Profis. Zudem kann man sich einen Einblick in die Welt der Sportwetten und deren Strategien verschaffen, um gegebenenfalls selbst irgendwann auf eine Wettstrategie zurückgreifen zu können. Aktuelle Bundesliga Wett-Tipps und Vorhersagen auf viele weitere Ligen und Turniere lassen sich blitzschnell finden. Mittels einer Suchfunktion oder auf einem Vergleichsportal für Sportwetten gibt es allerhand Wett-Tipps, die vielversprechend aussehen.

Viele Tipps kosten bares Geld

Besonders in den sozialen Medien häufen sich die Beiträge zu Wettvorhersagen. In den meisten Fällen sind diese jedoch nicht kostenfrei. Viele Anbieter verlangen im Gegenzug eine Anmeldung bei einem Buchmacher. Auch eine Überweisung mittels des E-Wallet PayPal oder einer Paysafecard wird von vielen Experten verlangt, damit die Tipps herausgegeben werden. Unbedingt sollte man vor der Wettabgabe selbst noch einmal alle Informationen checken. Da viele Betrüger auch auf solchen Portalen unterwegs sind, bieten nicht alle Wett-Tipps einen wirklichen Mehrwert. Ist man auf einen Betrüger hereingefallen, sollte sofort der Kontakt abgebrochen werden.

Kostenlose Buchmachervergleiche und Wettvorhersagen

Doch nicht jeder Tipp eines erfahrenen Profis muss Geld kosten. So bieten beispielsweise zahlreiche Vergleichsportale nicht nur kostenfreie Tipps auf den Profifußball an. Vielmehr ist das Portal rund um die Welt der Sportwetten aufgebaut und bietet in vielen Bereichen Einblicke, die sonst nur erfahrene Wettprofis vermitteln können. So werden beispielsweise auch Vergleiche der bekannten Buchmacher angeboten, sodass man sich den besten Wettanbieter heraussuchen kann. Daneben stehen auch Wettvorhersagen bereit. So erhalten Leser kostenlose Tipps von einem Profi oder Experten, der sich bereits seit langer Zeit mit Sportwetten auseinandersetzt und weiß, welche Wetten erfolgreich sein könnten. Zu beachten ist, dass auch bei einem solchen Anbieter nie eine 100% Trefferquote vorhanden ist, sodass Wettfreunde sich vor der Wettabgabe selbst noch einmal die bereitgestellten Informationen ansehen sollten. Fallen beispielsweise kurzfristig erfahrene Spieler aus, kann es schnell einmal zu einer verlorenen Wette kommen, da der Experte das Spiel falsch analysiert hat.

Neueinsteiger erhalten erste Eindrücke durch Wett-Tipps

Besonders für Neulinge haben Wettvorhersagen einen riesigen Mehrwert. Nicht immer kommt es nur auf die kostenlosen Tipps an, die nicht selten sicherlich auch einen guten Gewinn ergeben können. Vielmehr sollten Neulinge darauf achten, wie der erfahrene Wettfreund eine Partie analysiert hat und welche Informationen gesammelt wurden. Durch die Erkenntnis, kann man sich schnell und einfach eine eigene Wettstrategie erstellen und erhält Einblicke auf wichtige Informationsquellen. Natürlich spielen Verletzungen, Sperren und lange Reisen zu einem Auswärtsspiel eine Rolle, sodass man sich zahlreiche Informationen ansehen sollte, bevor es zu der eigentlichen Wettabgabe kommt.

Mit einer eigenen Wettstrategie bares Geld gewinnen

Damit man sich selbst irgendwann als erfahren Wettprofi bezeichnen kann, sollten auch Neulinge ihre eigene Strategie entwickeln und sich unbedingt mit Begriffen wie „Money-Management“ auseinandersetzen. Mit der steigenden Erfahrung fällt es auch deutlich einfacher, einen Wett-Tipp selbst aus dem umfangreichen Wettangebot der Buchmacher herausfiltern zu können. Mit gewonnen Wetten steigt mit der Dauer auch das Kapital, sodass auch höhere Einsätze platziert werden.

Im Grunde genommen handelt es sich also auch bei Wetten auf den Sport um einen Prozess, den ein Sportfan durchgehen muss.

 

 

Kommentare deaktiviert für Sportwetten: Wettvorhersagen liegen im Trend

Die Bundesliga Saison 2020/21 – Mehr Spannung geht nicht!

17.12.20 (1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)

 

In den letzten acht Jahren bot sich den Fußballfans in Deutschland meist das gewohnte Bild. Der FC Bayern München thronte an der Tabellenspitze und sicherte sich sehr oft relativ früh die deutsche Meisterschaft. Spannung gab es lediglich beim Kampf um die internationalen Startplätze und in der Abstiegsfrage. Doch in dieser Saison geht es an der Tabellenspitze etwas enger zu, denn die Bayern starten keinen Durchmarsch und einige Teams haben sich gut positioniert.

Zum Beispiel Bayer Leverkusen. Die Mannschaft von Trainer Peter Bosz legte mit drei Unentschieden einen verhaltenen Saisonstart hin, doch seitdem explodieren die Leistungen. Lohn war die zeitweilige Tabellenführung und man darf gespannt sein, wie es mit den Leverkusenern weitergeht.

Sehr stabil präsentierten sich bisher auch die Leipziger. Wie Bayer mussten die Sachsen einen prominenten Abgang verzeichnen, aber sowohl Kai Havertz als auch Timo Werner wurden adäquat ersetzt. Bei RB wurde der Verlust des Top-Scorers im Team aufgefangen. Leipzig scheint sehr breit aufgestellt und auch von der Bank kommen immer wieder Verstärkungen. So ist mit RB in dieser Saison auf jeden Fall zu rechnen. Das ist auch den besten Wettanbietern aufgefallen, die der Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann Titelchancen einräumen.

Was machen die Bayern und der BVB?

Natürlich werden die Bayern in dieser Spielzeit auch weiterhin oben mitmischen, dazu sind die Münchner einfach zu gut besetzt und haben mit Hansi Flick einen Trainer, der das Star-Ensemble gut managt, doch die Belastungen werden für den Rekordmeister nicht weniger. Schon im Januar steht die Klub-WM an, bevor es im Februar und März mit der Champions League weitergeht.

Die Dortmunder mussten dagegen schon die Reißleine ziehen und haben Lucien Favre entlassen. Das erste Spiel nach dem Trainerwechsel wurde schon einmal gewonnen und mit dem starken BVB-Kader werden weitere Siege folgen, das sieht man auch bei BildBet so.

Bekommt Schalke die Kurve?

In der fast 58-jährigen Bundesligageschichte ist ein Team durch besonders schlechte Leistungen aufgefallen. Tasmania Berlin holte in den 1960er-Jahren nach der Zwei-Punkte-Regel lediglich acht Zähler und blieb 31 Partien sieglos. Von diesem Rekord sind die Schalker nicht mehr weit entfernt und eine Besserung scheint kaum in Sicht.

So steht den Gelsenkirchenern eine Zittersaison bevor. Die Frage, ob die ruhmreichen Schalker absteigen müssen, könnte zu einem echten Thriller werden, da es auch um die Existenz des Vereins geht.

Union Berlin und der VfB Stuttgart überraschen die Liga

Ganz anders sieht die Situation in Köpenick und in Stuttgart aus. Beide Teams spielen sehr ansehnlichen Fußball und holen die notwendigen Punkte. Beim VfB sind es wieder einmal die „jungen Wilden“, die aufhorchen lassen. Unions Erfolgsrezept sind dagegen die mannschaftliche Geschlossenheit und Trainer Urs Fischer, der eine gewisse Ruhe ausstrahlt und den Teamgeist vorlebt. So sind für die Berliner und die Schwaben auch europäische Startplätze nicht utopisch. 

Jeder Fußballfan mit Interesse an der deutschen Bundesliga kann sich also auf eine extrem spannende und vielversprechende Saison freuen, in der in allen Tabellenabschnitten viel geboten sein wird und die eine oder andere Überraschung möglich ist.

Kommentare deaktiviert für Die Bundesliga Saison 2020/21 – Mehr Spannung geht nicht!