Vorschau auf die Samstagsspiele der Bundesliga (30. Spieltag)
10.04.10 (1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Twitter It! TeilenBorussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt haben den Spieltag am gestrigen Abend eröffnet, heute geht es mit insgesamt sechs Begegnungen weiter. Anhand der Folgenden Auflistung könnt Ihr sehen, wer am Samstag ab wie viel Uhr gegen wen antritt. Außerdem erhaltet Ihr Daten & Fakten zu den Spielen und eine Prognose meinerseits.
Bundesliga 30. Spieltag
Sa. 10.04.2010, 15:30 Uhr: Hertha BSC Berlin – VfB Stuttgart
Sa. 10.04.2010, 15:30 Uhr: 1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund
Sa. 10.04.2010, 15:30 Uhr: Hannover 96 – FC Schalke 04
Sa. 10.04.2010, 15:30 Uhr: TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln
Sa. 10.04.2010, 15:30 Uhr: SV Werder Bremen – SC Freiburg
Sa. 10.04.2010, 18:30 Uhr: Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München
Hertha BSC Berlin – VfB Stuttgart (Hinspiel 1:1)
Seit 13 langen Spielen wartet die Mannschaft aus der Hauptstadt nun schon auf den ersten Heimsieg, der letzte datiert vom ersten Spieltag dieser Saison, als man sich knapp mit 1:0 gegen Hannover 96 durchsetzte. Für Berlin geht es gegen Stuttgart aber nicht nur um die Heimehre, sondern auch darum die rote Laterne abzugeben. Die Alte Dame ist seit dem 6. Spieltag ununterbrochen Letzter in der Tabelle und viele hatten sie deswegen schon abgeschrieben, nach zuletzt guten Leistungen (0:0 gegen Dortmund, 3:0 gegen Köln) ist der Rückstand zum Relegationsrang aber auf drei Punkte geschrumpft und wenn an diesem Spieltag alles optimal laufen würde (Hertha siegt, die Konkurrenz verliert) könnte man sogar auf Platz 16 klettern. Die beste Mannschaft der Rückrunde (bereits 28 Punkte) hat da allerdings etwas dagegen, denn obwohl die Schwaben die Hinrunde unter Markus Babbel total verkorkst haben befindet man sich derzeit unter Christian Gross mitten im Kampf um das internationale Geschäft. Der zurzeit sehr starke Ciprian Marica (erzielte vier der letzten sechs VfB-Tore) wird meiner Meinung nach den Unterschied ausmachen und Stuttgart zu einem 2:1-Sieg führen.
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund (Hinspiel 0:0)
Coach Jürgen Klopp und seine Mannen von Borussia Dortmund reisen am Samstag zu „Kloppos“ alter Wirkungsstätte. Am Bruchweg trainierte Klopp von 2004 – 2008 das Team vom 1. FSV Mainz 05, stieg 2004 mit den Mainzern auf und blieb dem Verein auch treu, als man 2007 den schweren Gang in die 2. Liga antreten musste. Im Gegensatz zu Dortmund dümpeln die Mainzer im Niemandsland der Tabelle herum und könnten mit einem Sieg den Klassenerhalt endgültig perfekt machen. Der BVB befindet sich hingegen mitten im Kampf um den Qualifikationsplatz zur Champions League, den momentan noch das Team von Bayer 04 Leverkusen innehat, aber die beiden Mannschaften trennt nur ein mageres Pünktchen. Sieht man sich die Statistik an, deutet alles auf eine Punkteteilung hin, denn in den bisher sieben Duellen, gab es jeweils einen Sieg und insgesamt fünf Remis. Da die Schwarz-Gelben jedoch seit fünf Spielen unbesiegt sind (vier Siege, ein Unentschieden) rechne ich mit einem 2:0-Sieg der Gäste.
Hannover 96 – FC Schalke 04 (Hinspiel 0:2)
Fussballdeutschland schaut an diesem Wochenende auf das Fernduell zwischen dem FC Schalke 04 und Tabellenführer Bayern München, das sich in Hannover bzw. Leverkusen abspielt. Dabei haben die Schalker mit Hannover 96 aber definitiv die leichtere Aufgabe zu bewältigen, denn die Bayern reisen zum Tabellendritten nach Leverkusen. Königsblau musste am vergangenen Spieltag nach einer 1:2-Niederlage im direkten Duell gegen den FCB wieder die hart erkämpfte Tabellenführung an die Münchner abgeben, liegt aber mit nur einem Punkt Rückstand auf dem 2. Platz und hat noch alle Chancen auf den Meistertitel. Dazu muss gegen die Abstiegsbedrohten Hannoveraner (17. Platz – 24 Punkte) aber unbedingt ein Sieg her. Aufgrund der Tatsache, dass die Knappen das beste Auswärtsteams sind (7 Spiele – drei Siege – drei Remis – eine Niederlage) und nur eine der letzten 13 Partien gegen Hannover verloren haben, rechne ich mit einem erneuten 2:0-Sieg des Verfolgers.
TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln (Hinspiel 4:0)
Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt heute Nachmittag den 1. FC Köln zum Krisenduell, denn sowohl Hoffenheim, als auch Köln blicken auf zuletzt enttäuschende Ergebnisse zurück. Die TSG hat seit fünf Spielen keinen Sieg mehr errungen (zwei Remis, drei Niederlagen), während die Geißböcke nur eines der letzten neun Spiele gewinnen konnten (vier Unentschieden, vier Niederlagen). Die Statistik deutet sehr darauf hin, dass die Kraichgauer die Trendwende schaffen werden, da diese alle drei bisherigen Duelle seit dem Aufstieg im Jahre 2008 mit 9:1 Toren gewonnen haben. Die beiden Mannschaften sind direkte Tabellennachbarn (Platz 10 und 11), mit einem Sieg könnten die Kölner nach Punkten mit der TSG gleichziehen und hätten wenige Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt so gut wie in der Tasche. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Gastgeber auch im vierten Aufeinandertreffen siegreich sein und sich mit 1:0 durchsetzen werden.
Werder Bremen – SC Freiburg (Hinspiel 6:0)
Statistisch gesehen ist die heutige Begegnung im Bremer Weserstadion zwischen dem SV Werder und dem SC Freiburg eine glasklare Sache, da die Norddeutschen die letzten drei Duelle allesamt sehr deutlich gewonnen (6:0, 4:1 und 6:0) und den Breisgauern damit die höchsten Pleiten zugefügt haben. Auch der Blick auf die momentane Tabellensituation der beiden Vereine spricht Bände, so befinden sich die Hanseaten momentan auf dem 5. Platz, der das internationale Geschäft bedeutet, während Freiburg als Sechzehnter ums nackte Überleben kämpft und mit einem Sieg sogar den Sprung ans rettende Ufer schaffen könnte, sofern die Bochumer gegen den Hamburger SV verlieren. Die Bremer mussten am vergangenen Spieltag bei der 1:2-Niederlage gegen Borussia Dortmund zwar einen herben Rückschlag im Kampf um die Champions League einstecken, ich denke allerdings, dass Freiburg genau der richtige Gegner für die Wiedergutmachungsabsichten der Grün-Weißen ist und mit einer satten 4:0-Packung nach Hause geschickt wird.
Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München (Hinspiel 1:1)
Das absolute Spitzenspiel des 30. Spieltags findet definitiv in der Leverkusener Bay-Arena statt, da der Tabellendritte Leverkusen den Tabellenführer aus München zum Tänzchen bittet. Die Werkself, die zwar selbst nur noch geringe Chancen auf den Meistertitel hat, könnte das sprichwörtliche Zünglein an der Waage spielen, sollten sie gegen den deutschen Rekordmeister als Sieger vom Platz gehen. Bei einem gleichzeitigen Sieg der Schalker in Hannover wäre die Tabellenführung der Bayern nämlich dahin und die Knappen würden an den Münchnern vorbeiziehen. Mit einem Sieg der Leverkusener rechne ich persönlich allerdings nicht, da diese nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen konnten und zuletzt drei Niederlagen in Folge kassierten. Der FCB konnte sich hingegen in den bisherigen Wochen der Wahrheit bewähren, gewann zwei Mal gegen Schalke (1:0 im DFB-Pokal, 2:1 in der Bundesliga) und zog nach einem 2:1-Sieg und einer 2:3-Niederlage gegen den englischen Rekordmeister Manchester United unter der Woche in das Halbfinale der Champions League ein. Dementsprechend ist die Brust der Bayern sehr breit und wird ihnen zu einem 3:1-Sieg verhelfen.
Manu für fussballfanseiten.de
10.04.10 um 15:32
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von My-Fan-Page erwähnt. My-Fan-Page sagte: champions-league: Vorschau auf die Samstagsspiele der Bundesliga (30. Spieltag …: Der BVB befindet sich hingegen… http://bit.ly/aNCkNh […]