FussballFanSeiten.de

Aktuelles aus der Welt des Fußballs + Spielberichte von Fans für Fans

Der Fan – der Nukleus der Fußballleidenschaft

01.06.22 (Aktuelles, News, Startseite)

Ohne Fans kein Fußball, das steht vollkommen außer Frage. Die Mannschaft eines Vereins kann noch so gut spielen, ohne die Fans sind Titel nichts wert. In der Fußballszene, so wie sie sich heute präsentiert, wird eifrig darüber diskutiert, welche Rolle Vereine haben, die mit viel Geld aus dem Boden gestampft werden und keinerlei gewachsene Fankultur verfügen.
So manchen Verein, selbst, wenn es sich um den gefürchteten Derbygegner handelt, findet man sympathisch. Die Fans sind zwar anderer Meinung, doch die Leidenschaft, das Miteinander und die Aktionen der Fanclubs bewundert man. Die Fankultur in Deutschland misst sich mit der aus Italien und England. Diese drei Länder sind es, deren Vereine für den Fan mehr bedeuten als kurzweiliges sportliches Vergnügen am Wochenende.

Fussballfeld
Ein Grund dafür sind die langsam gewachsenen Traditionen. So mancher Fußballverein hat mittlerweile mehr als 150 Jahre auf dem Buckel. Wie soll es da einem Vereinskonstrukt, das es erst seit wenigen Jahren gibt, gelingen, in Sachen Fankultur anzuknüpfen. Die langsam gewachsenen Vereine sind etwas, mit dem sich die Bewohner einer Region identifizieren. Das beste Beispiel dafür sind die Clubs, die von den Fans selbst als „Malochervereine“ bezeichnet werden. Diese Teams stehen auch heute noch für das Vergnügen des einfachen Arbeiters, der die gesamte Woche über hart geschuftet hat, nur um dann am Wochenende in der Arena alles für sein Team und seinen Fanclub zu geben.

Sportlicher Erfolg – nur ein Teilaspekt

Natürlich wünscht sich jeder Fan, dass es etwas gemeinsam mit dem eigenen Team zu feiern gibt. Doch das ist bei Weitem nicht alles. Das Dasein als Fußballfan, egal, ob in der Bundesliga oder als Fangruppierung in der Oberliga, besteht aus mehr als nur der Hoffnung auf schönen Fußball und Sieg über Sieg. Für so manchen Fan ist es in Ordnung, Fan einer Mannschaft zu sein, die bislang niemals in ihrer Vereinsgeschichte einen großen Erfolg einfahren konnte.
Dass es auch ohne Meistertitel geht, das zeigen die Fußballgrößen ohne Titel. Manche dieser Spieler haben einen regelrechten Legendenstatus, dennoch ist es ihnen in ihrer langen Karriere nie gelungen, die Schale in den Händen zu halten.

Weitere spannende Seiten der Fankultur

Das Idealbild eines Fans ist natürlich das eines Dauerkartenbesitzers, der mit der Kutte jeden Samstag in seiner Kurve steht. Nicht jeder hat die Zeit, um sich diesen Luxus zu leisten. Die Technik ermöglicht es einem, dass der beste Fußball aus sämtlichen Ligen dieser Welt zu einem nach Hause kommt. So macht es mehr Spaß denn je Premier League Wetten abzuschließen oder sich kleinere Ligen mit echten Talenten anzusehen.
Die Fankultur verändert sich und nicht jedem Traditionalisten schmeckt das gut, doch das gehört zum Geschäft, das der moderne Fußball ist, heute einfach dazu. Wichtig ist, dass der Umgangston stimmt und dass sich jeder in der großen Welt des Fußballs wohlfühlt. Der Fußball und die Fankultur müssen sich für die Inklusion einsetzen und beginnt bereits bei der Netiquette in den Gästebüchern von Fußballblogs oder bei Diskussionen über aktuelle vereinsnahe Themen.

Es zeigt sich, dass die Vereine, die das engste Verhältnis zwischen Vereinsspitze und den Fangruppierungen haben, das meiste Prestige, über die Grenzen hinaus haben. Der Fan ist damit am Ende vielleicht wichtiger als der nächste Sponsorenvertrag.

 

Kommentare deaktiviert für Der Fan – der Nukleus der Fußballleidenschaft

Champions League Finale 2022

29.05.22 (Aktuelles, Champions Leaque, News, Sonstige Ligen, Startseite)

Eine Verzögerung des Spielbeginns um über eine halbe Stunde kam zustande, weil einige Fangruppen zu spät ins Stadion gelassen wurden. Auf diese Fans wurde gewartet.

Die Spannung und Freude war riesig, als das Spiel endlich begann. Beide Mannschaften waren trotz der Verzögerung gleich von Anfang an mit vollem Einsatz dabei.

Real Madrid hat das Endspiel in einem hart umkämpften und ungewöhnlich fairem Spiel (beider Mannschaften), mit 1-0 gewonnen. Real Madrid ist Champions League Sieger 2022.

Der FC Liverpool kämpfte bis zur 95. ( 5 Minuten Nachspielzeit) Minute und sah wie der eigentliche Sieger aus. Es wurde Chance um Chance heraus gespielt, aber die Mannschaft von Jürgen Klopp schaffte es nicht, den Ball ins Tor von Real Madrid unterzubringen.

Fussballfanseiten.de

In der 59. Minute schießt Vinicius Junior, nach Pass von Federico Valverde, das einzige Tor in diesem Spiel. Es stellte den Spielverlauf, völlig überraschend, auf dem Kopf. Der FC Liverpool spielte überlegen, vergab auch nach dem Tor für Real Madrid, Chance um Chance.

Luka Modrić, Toni Kroos, Karim Benzema und allen voran Torwart Thibaut Courtois waren an diesem Tag von Liverpool nicht zu bezwingen.

 

Eine sehr gute Partie in diesem hoch spannenden Endspiel der Königsklasse lieferte auch das Schiedsrichtergespann um Clément Turpin.

Endstand:
FC Liverpool – Real Madrid  0-1 (0-0)

Real Madrid ist Champions League Sieger 2022

Kommentare deaktiviert für Champions League Finale 2022

Verletzungen nach dem Sport effektiv behandeln

20.05.22 (Aktuelles, DFB Pokal, Startseite, WM 2022)

Der Fußball macht Spaß und begeistert Jung und Alt. Schon bei den kleinsten wird in der heutigen Zeit ein großer Wert auf ein professionelles Training gelegt. Doch trotz der modernsten Methoden gelingt es nicht, die Verletzungen vorzubeugen, die das normale Risiko des Sports sind. Dabei tut schnelle Hilfe immer gut und hilft dabei, noch schlimmere Verletzungen vorzubeugen.

Fussball

Deswegen muss bei Schmerzen sofort gehandelt werden

Das Bambini-Training ist anspruchsvoll und fordert von den kleinen Sportlern das Maximum. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz, und auch wenn es einmal zwickt, wollen die Kinder sofort weiter rennen. Da braucht man bei Schmerzen ein schnell wirkendes, entzündungshemmendes, schmerzstillendes Gel zum Einreiben. Dieses Gel kann äußerlich sofort angewandt werden und sorgt umgehend für eine schmerzstillende Wirkung. Auch Profis aus der 1. Bundesliga und anderen Profiligen setzen auf Voltaren und sind überzeugt von der schnellen Wirkung des Schmerzgels. Eine Sportverletzung, egal ob blauer Fleck oder Bänderriss, darf man auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Mit einer sofortigen und effektiven Behandlung der betroffenen Stelle kann weiteren Verletzungen effektiv vorgebeugt, und der akute Schmerz nachhaltig behandelt werden. Das Gel kühlt und sorgt durch seine Wirkstoffe für eine sofortige Linderung im Fall der Fälle.

Sportverletzungen darf man nie auf die leichte Schulter nehmen!

Egal um welche Art von Verletzung es sich handelt: Eine Sportverletzung hat immer etwas Unangenehmes und darf auf keinen Fall als Kleinigkeit abgetan werden. Die häufigsten Sportverletzungen sind eher harmloser Natur und können auch ohne fachärztliche Behandlung gut überstanden werden. Wenn die Schmerzen allerdings trotz einer Behandlung anhalten, oder aber Schwellungen und Rötungen auftreten, dann wird es Zeit zu handel. Der Arztbesuch ist dann unumgänglich und muss sofort durchgeführt werden. Eine Verletzung beim Sport kann häufig passieren. Denn während des Sports wird das Muskelgewebe stark beansprucht und dieses ist sehr anfällig für Verletzungen. Kleine Fehler in der Bewegung, oder aber eine zu hohe Belastung verursachen schnell Verletzungen im Muskelgewebe. In der Regel reicht es aus, wenn man diese durch ein Schmerzgel effektiv bei der Heilung unterstützt und dadurch den Schmerz lindert. Die Entzündungen können so sehr effektiv abheilen und die Regeneration der Muskeln, Nerven und Gewebeflächen wird aktiv unterstützt.

Fazit: Schmerzen sofort bekämpfen, wenn sie anfallen

Durch die Verwendung des Schmerzgels von Voltaren kann man die Schmerzen sofort bekämpfen und seinen Körper bei der Regeneration unterstützen. Das ist notwendig, denn nur so kann man so schnell wie möglich seiner sportlichen Leidenschaft wieder nachgehen. In den meisten Fällen liegen keine schweren Verletzungen vor und die kleine Blessur heilt innerhalb weniger Stunden, oder Tage ab. Sollte sich aber langfristig keine Besserung ergeben, dann ist der Gang zum Facharzt unumgänglich. Man darf Sportverletzungen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen, sondern muss effektiv vorbeugen. Ein gezieltes Training mit entsprechenden Ruhephasen, sowie die Verwendung von Voltaren Schmerzgel unterstützen die Muskulatur und verhindern eine Ausbreitung der schmerzhaften Entzündungen am Muskelgewebe. Blaue Flecken, kleinere Blessuren und Verspannungen können so sehr effektiv und nachhaltig behandelt werden. Für Profis, Amateure und Kinder ist das Schmerzgel deswegen ein unverzichtbarer Begleiter beim Sport.

Kommentare deaktiviert für Verletzungen nach dem Sport effektiv behandeln

Der Fußball: Das Spiel des ganzen Volkes

12.04.22 (Startseite)

Welche Leiden haben die Fußballfans empfunden, als die Stadien leer waren und es Geisterspiele allenthalben gab. Nun kommen die Zuschauer zurück und es wird so manchem klar, dass der Sport nicht nur von den Akteuren auf dem Platz, sondern auch von den Anhängern auf den Rängen lebt. Insgesamt steht der Fußball nach wie vor unangefochten auf Rang 1 der Sportarten hierzulande und ist in der Lage, die Bevölkerungsschichten auf eine ganz besondere Art und Weise miteinander zu verbinden.
Fussballfeld

Hier kommen Menschen aus allen Schichten zusammen

Die Orte, an denen die Menschen zusammenkommen und sich am Ereignis erfreuen, sind rar geworden. Da tut es gut, genau zu wissen, dass es weiterhin auch bindende und vereinende Elemente innerhalb der Gesellschaft gibt, denen dies gelingt. Fans der Spieler und Vereine finden ihr Glück darin, dem Club oder Akteur am Wochenende zuzusehen und am besten am Ende der Partie den Sieg zu feiern. Geht das Fußballfest dann friedlich und voller positiver Emotionen vonstatten, handelt es sich um einen erneuten Beweis dafür, dass die Sportart in der Lage sein kann, für die Menschen einen immensen Mehrwert zu schaffen. Wenn wir die Rolle des Fußballs genauer beleuchten, dann wird klar, dass es sich vor allem um einen Punkt der Emotionalität handelt, welcher im Vordergrund steht. Freude am Spiel und am Wettbewerb erleben und erkennen auch wir Erwachsenen manchmal in den normalsten Alltagssituationen, doch nirgendwo werden diese Dinge wohl so auf die Spitze getrieben, wie es beim Fußball der Fall ist. Dabei spielt die jeweilige Liga gar keine übergeordnete Rolle. Ob in der Bundesliga oder nur in der Oberliga: Den Verein wechselt ein Fan nicht und er geht mit ihm durch Höhen und Tiefen, was den Erfolg am Ende noch wertvoller macht.

Selbst spielen ist auch für Erwachsene ein echtes Highlight

Bei der beschriebenen Begeisterung am Spiel und Wettkampf überrascht es nicht mehr, dass wir gerne auch selbst an einem Spiel teilnehmen. Selbstverständlich ist es vor allem reizvoll, selbst zu spielen, wenn am Ende auch noch ein Gewinn lockt und auf uns wartet. Mit den online Spielautomaten von MERKUR ist es möglich, innerhalb kurzer Zeit und in einem Moment voller Nervenkitzel, dem angestrebten Gewinn hinterherzujagen und ihn vielleicht am Ende wirklich in Händen zu halten. Sich selbst im Spiel zu vertiefen, das ist eine Fähigkeit, die wir als Erwachsene manchmal bereits verloren glauben. Schaffen wir es jedoch, diese zu beleben, dann erleben wir für uns eine kindliche Lebensfreude, an der wir uns erfreuen und durch die wir auch Kraft für die Zukunft und den nächsten Tag schöpfen können.

Die Zukunft des Fußballs in Zeiten der Kommerzialisierung

Ganz klar macht die zunehmende Kommerzialisierung auch vor dem Fußball keinen Halt. Immer mehr Spiele in kurzer Zeit und eine immer stärkere Vermarktung der Spieler und Vereine sorgt bei manchem Fan für mehr als nur Befremden. Hier gilt es in den kommenden Jahren, die Fans wieder stärker an der Entwicklung der Sportart zu beteiligen und sie mit einzubeziehen, wenn es darum geht, wohin der Sport steuern soll. Gelingt dies, so können sich die Verantwortlichen auf Anhänger verlassen, welche voll und ganz auf der Seite des Sports stehen und am Ende eine positive Entwicklung herbeiführen wollen.

 

Kommentare deaktiviert für Der Fußball: Das Spiel des ganzen Volkes

Wissenswertes für Fußballverrückte!

07.12.21 (Aktuelles, News, Sonstige Ligen, Startseite)

Wissenswertes für Fußballverrückte!

Fußball beim Anstoss

Fussball 

Fußball ist die mit Abstand beliebteste Sportart in Deutschland. Im Folgenden erfahren Sie einiges Wissenswertes über Fußball. Sie lernen fünf Legenden der Bundesliga kennen und wie Sie sich einen zusätzlichen Adrenalin-Kick durch Sportwetten verschaffen. Die Saison ist vorbei? Kein Grund traurig zu sein. Nach der Saison ist vor der Saison und mit unseren Tipps werden Sie Ihrer Leidenschaft für Fußball auch im Winter nachkommen können.

Fünf Legenden des Fußballs
Seit über 50 Jahren gibt es die Bundesliga. Genug Zeit, um Legenden hervorzubringen. Egal, ob Torhüter, Stürmer oder Verteidiger – viele Spieler sind legendär. Folgende fünf Ausnahmespieler gehören zu den größten Bundesliga-Legenden der Geschichte. Gerd Müller. Dieser gehört noch heute zu den Torrekordhaltern. Bis zu seinem Abschied von den Bayern, 1979, erzielte der Stürmer 398 Tore in 453 Spielen. Wahnsinn! Franz Beckenbauer. Zwischen 1964 und 1977 war er als Spieler beim FC Bayern aktiv – als Libero. Weltweit war Franz Beckenbauer für seine elegante Spielweise bekannt. Mit den Bayern wurde er ganze viermal Deutscher Meister. Später war er Trainer der Nationalmannschaft und konnte mit dieser einen Weltmeistertitel gewinnen. Oliver Kahn. Er wurde dreimal zum Welttorhüter gewählt. Ihm gelang das Kunststück, 204-mal in der Bundesliga zu Null zu spielen. Ein absoluter Rekord. Günter Netzer. Als offensiver Mittelfeldspieler konnte er mit Technik und Spielverständnis überzeugen. Unter anderem wurde Günter Netzer 1974 Weltmeister. Arjen Robben. Der Niederländer ist bei seinem Einsatz für den FC Bayern zu einer wahren Legende geworden. Seine brillante Schusstechnik und seine Schnelligkeit waren bei den Herausforderern mehr als gefürchtet.

Sportwetten bei wetten.de
Lust auf einen zusätzlichen Adrenalinkick? Wie wäre es mit Sportwetten? Neben der Wette auf Sieg oder Niederlage, können Sie auf spannende Wetten wie den ersten Einwurf, die erste Karte oder die erste Abseitsposition setzen. Beste online Wettanbieter finden Sie bei wette.de. Sportwetten haben in Deutschland eine lange Tradition, obwohl sie nicht offiziell erlaubt waren. Seit dem Glücksspielvertrag gibt es für Anbieter die Möglichkeit, eine deutsche Lizenz zu erwerben. Daneben gibt es die europäische Lizenz. Anbieter mit dieser Lizenz haben den Vorteil, dass ihr Wettangebot sehr groß ist. Seriöse Anbieter erkennen Sie anhand der deutschen oder einer anderen europäischen Lizenz, der Quoten, der unkomplizierten Ein- und Auszahlungen und einem ausgezeichneten Kundenservice.

Tipps für die Winterpause
Gehören Sie zu den Fußballverrückten, die nach der Saison in ein tiefes schwarzes Loch fallen? Dann sind folgende Tipps für Fußballverrückte im Winter genau richtig für Sie. Wie wäre es zum Beispiel, wenn Sie virtuell Fußball spielen? Es gibt einige Games – wie die FIFA-Serie – die Fußballspiele simulieren. Sie können auch in der Winterpause das Fußballgeschehen Ihres Lieblingsvereins in den Medien verfolgen. So kommen schon während der Winterruhe schnell Gerüchte im Umlauf, welcher Spieler zu welchem Verein wechseln könnte. Einige Vereine bieten Hardcorefans auch Programm während der Wintersaison. Der 1. FC Heidenheim hat beispielweise Fans angeboten, die Spieler in ihr Trainingslager zu begleiten. Dadurch wird so eine Pause doch gleich viel kürzer. Außerdem befinden sich die Trainingslager oft im warmen Süden, sodass Sie die Zeit auch nutzen können, um Sonnenstrahlen zu tanken und sich eine Auszeit vom Stress des Alltags zu nehmen.

Kommentare deaktiviert für Wissenswertes für Fußballverrückte!