FussballFanSeiten.de

Aktuelles aus der Welt des Fußballs + Spielberichte von Fans für Fans

Ikonen des Vereinsleben – ein wesentlicher Bestandteil der Faszination Fußball

20.10.22 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite, WM 2022)

Was macht den Fußball aus und wie hat sich diese, doch relativ simple Sportart, zur beliebtesten weltweit gemausert? Diese Frage ist tatsächlich schwer zu beantworten, zumindest für diejenigen, die die Faszination, die der Fußball auf die aktiven Teilnehmer ausübt, selbst noch nicht verspürt haben.

Immer wieder gibt es Geschichten von Kindern, die dank des Fußballs von der Straße geholt wurden oder von Stars, die ihre Familie aus den Fängen der Armut befreiten. Im Fußball steckt also ein großes Potenzial, denkt sich so mancher Fan, und das ist auch in vielerlei Hinsicht wahr. Die wahre Kraft des Fußballs steckt allerdings nicht nur in der Sportart, im Spiel selbst, sondern hauptsächlich im Zusammenhalt, den niemand so sehr lebt, wie die unzähligen Vereine, die sich weltweit dem Faszinosum Fußball widmen.

Klare Strukturen und eine starke Familie

Ein gesunder und starker Fußballverein zeigt sich nicht nur an den sportlichen Erfolgen, sondern auch den einer klaren und genau definierten Hierarchie. Im besten Fall rekrutiert sich die Leitung eines Vereins aus alten Spielern und Fans, die kein Spiel verpassen. Es sind die Vereinsikonen, die sich ihren Status und ihren Ruf insbesondere durch ihre Beharrlichkeit über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte erarbeitet haben.
Ob die flache Hierarchie zu den besten Ergebnissen führt oder ob es gelegentlich eine starke Hand benötigt, das ist immer von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Was es allerdings immer braucht, das sind Personen und Merkmale, mit denen sich jeder einzelne im Verein und auch jeder Außenstehende identifizieren können. Selbstverständlich denken die meisten nun an die Vereinsleitung, an die Trainer, an die Stars aus der Mannschaft, doch was ist mit dem Maskottchen?

Der immerwährende Publikumsliebling

Ob Vereine mit einem Maskottchen am Ende erfolgreicher sind, das darf bezweifelt werden. Zwar gibt es mittlerweile Wettbewerbe für Maskottchen, doch das hat mit dem sportlichen Erfolg, etwa einer Fußballmannschaft, weniger zu tun.
Das Maskottchen erfüllt allerdings eine Menge anderer Effekte, die kein Verein jemals unterschätzen sollte. Es begeistert die jüngsten Besucher, es lockert die Stimmung und wird zu einem Sinnbild für den Verein.
Der Entwurf für ein Maskottchen Kostüm bereitet nicht nur große Freude, sondern kann auch im Rahmen eines Wettbewerbs veranstaltet werden. Es fügt dem Vereinsleben eine neue Ebene hinzu und bedeutet nur eine einzelne Investition und etwas Hirnschmalz für den Entwurf. Tatsächlich ergeben sich viele Elemente ohnehin aus dem Logo oder dem Wappen eines Vereins. Natürlich darf in einem solchen Fall auch das Wappen der Stadt oder des Dorfes benutzt werden, in dem der Verein beheimatet ist. Denkbar ist es zudem, sich einen Sponsor für dieses besondere Projekt an Bord zu holen. Dieser ist bestimmt erfreut darüber, mit dem Maskottchen ebenfalls eine Möglichkeit zur breiteren Repräsentation zu bekommen.

Berührungspunkte schaffen

Ein Maskottchen, das ist doch was für die Zweite Bundesliga, aber doch nicht für einen Verein, der bloß auf regionaler Ebene aktiv ist, oder etwa nicht? Tatsächlich sollten sich Vereine nicht von derartigen Aussagen blenden lassen, schließlich steht ein Maskottchen für ein professionelles und durchdachtes Auftreten, weshalb es letztlich vollkommen egal ist, in welcher Liga sich das Team und der Verein dazu entscheiden, diesen großen und wichtigen Schritt für die Vereinsgeschichte zu unternehmen.

Kommentare deaktiviert für Ikonen des Vereinsleben – ein wesentlicher Bestandteil der Faszination Fußball

Wer sind die Top-Favoriten bei der WM 2022 in Katar?

17.08.22 (Länderspiele, News, WM 2022)

Nur noch wenige Monate, dann beginnt in Katar die Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Zum ersten Mal überhaupt findet das Turnier um die wichtigste Trophäe im Fußball im Herbst statt. Grund für diesen ungewöhnlichen Termin sind die klimatischen Bedingungen im Golfstaat. In den Sommermonaten ist es bei Temperaturen von bis zu 50 Grad im Schatten schlicht zu heiß.

Doch wer sind die Top Favoriten der Fußball WM in Katar? Bekannte Fußballnationen wie Brasilien, Frankreich, Argentinien, Spanien und auch Deutschland rechnen sich – wie fast immer – gute Chancen aus, den FIFA-WM-Pokal mit in die Heimat zu nehmen. Allerdings spielen sich bei fast jeder Weltmeisterschaft Ländermannschaften in den Vordergrund, mit denen vor den Titelkämpfen kaum jemand gerechnet hat. Erinnert sei nur an die Finalteilnahme Kroatiens 2018.

Fussballfeld

Bis zur Eröffnungspartie der WM zwischen Afrikameister Senegal und den Niederlanden am 21. November kann noch viel passieren. Leistungsträger verletzen sich oder sind außer Form, Talente spielen sich in den Vordergrund und schaffen den Sprung in den Kader. Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, empfiehlt es sich, die aktuellen WM Tipps von Overlyzer zu verfolgen.

Die aktuelle Weltrangliste für Nationalmannschaften des Fußball-Weltverbandes FIFA weist Brasilien als Nummer eins auf. Seit 2002 warten die Fans der Seleção auf den Titel. Es wäre der insgesamt sechste für das fußballverrückte südamerikanische Land. Im Kader von Nationaltrainer Tite stehen reihenweise Top-Stars. Der bekannteste unter ihnen ist sicherlich Neymar, der nach dem Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2016 endlich auch den WM-Pokal in Händen halten möchte. Unterstützung erfährt der Profi von Paris Saint-Germain dabei durch seinen Vereinskollegen Marquinhos, Vinicius Junior von Real Madrid oder auch Fabinho vom FC Liverpool. Mit Alisson (Liverpool) und Ederson (Manchester City) verfügt Brasilien über zwei exzellente Torhüter.

Oder setzt sich der große südamerikanische Rivale Argentinien durch? Für den 35 Jahre alten Messi, der im Herbst seiner überaus erfolgreichen Karriere steht, dürfte die Weltmeisterschaft in Katar die letzte Möglichkeit bedeuten, den WM-Titel zu holen. Der Weltranglistendritte gewann 2021 die Copa América und bezwang dabei im Finale Brasilien mit 1:0. Argentiniens Kader ist ebenfalls stark bestückt. Mittelstürmer Lautaro Martínez von Inter Mailand, Mittelfeldlenker Rodrigo de Paul (Atlético Madrid) oder auch Paulo Dybala von der AS Rom Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Wer sind die Top-Favoriten bei der WM 2022 in Katar?

DFB Pokal 1. Runde 2022

31.07.22 (1. Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Bundesliga, Aktuelles, Auswärtsspiele, DFB Pokal, Sonstige Ligen, Startseite)

Kaum sind einige der Spiele der 1. Pokal Runde vorbei und es gibt es auch schon die ersten Überraschungen. Elversberg schießt Bayer Leverkusen mit 4-3 aus dem Pokal. Jahn Regensburg besiegt den 1. FC Köln nach Elfmeterschießen. Auch der HSV wackelte bis kurz vor Schluss in Bayreuth. Nachdem bei Bayreuth die Kräfte am Ende der zweiten Halbzeit nachließen, bekam der HSV immer mehr Oberhand und rettete sich mit einem Tor zum 1-1 in die Verlängerung. Am Ende hat der HSV sich mit 3-1 durchgesetzt.

Fussballfanseiten.de

Weitere Ergebnisse:
Wernigerode – Sc Paderborn 0 – 10
FV Illertissen . Heidenheim 0 – 2
Lübeck – Hansa Rostock 1 – 0
Carl Zeis Jena – VFL Wolfsburg 0 – 1
Victoria Berlin – VFL Bochum 0 – 3
Kaan-Marienborn – FC Nürnberg 0 – 2
Neustrelitz – Karlsruher SC 0 – 8
Dynamo Dresden – Borussia Dortmund 0 – 3
SV Straelen – FC St. Pauli 3 – 4
Kickers Offenbach – Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für DFB Pokal 1. Runde 2022

Frauen EM – Deutschland im Endspiel

30.07.22 (Aktuelles, Frauen EM 2022, Frauenfussball, Länderspiele, News, Startseite)

Das große Ziel ist der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft und ihrer Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ist erreicht. Der 2-1 Erfolg gegen eine sehr starke Mannschaft aus Frankreich wurde durch eine hervorragende Leistung der Frauen um Alexandra Popp herausgespielt. Alexandra Popp sorgte mit Ihren 2 Toren für viel Freude bei den Fans.

Als nächstes kommt jetzt das Endspiel bei der EM in England. Im Wembley Stadion vor sagenhaften 90.000 Zuschauern geht es dann gegen den Gastgeber England. England hat beim Turnier bisher sehr stark aufgespielt, so dass es ein tolles (hoffentlich spannendes) Endspiel um die Frauen Europameisterschaft 2022 geben könnte. Millionen Fans freuen sich das Spiel.

Fussballfanseiten.de

Das Endspiel findet am Sonntag Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Frauen EM – Deutschland im Endspiel

Sieg gegen Dänemark bei der Frauenfußball EM

10.07.22 (Aktuelles, Frauen EM 2022, Frauenfussball, Länderspiele, News, Startseite)

So wollen wir das sehen! Traumfußball der Extraklasse. Das Auftaktspiel der deutschen Damen Fußballnationalmannschaft hätte nicht schöner sein können.

Mit 4 – 0 wurde die starke dänische Frauen Nationalmannschaft geschlagen. Die deutsche Mannschaft begann etwas nervös, ließ aber keine Zweifel aufkommen wer das Spiel gewinnt. Die spielerische Klasse und das dadurch steigende Selbstbewusstsein brachte die deutschen Spielerinnen immer öfter und gefährlicher vor das dänische Tor. Durch das 1-0 (Torschützin Lina Magull in der 21. Minute) und dem 2 – 0 (Torschützin Lea Schüller in der 57. Minute) lösten sich viele Zweifel und Anspannungen auf und spätestens nach dem 3 – 0 (Torschützin Lena Lattwein in der 78. Minute) war es den deutschen Spielerrinnen anzumerken wie sehr sie an sich glauben. Trainerin Martina Voss-Tecklenburg strahlte zu diesem Zeitpunkt vor Freude und wechselte kräftig durch. Die eingewechselte Alexandra Popp erzielte dann das 4 -0. Das Kopfballtor fiel nach hervorragender Vorarbeit von Lohmann in der 86. Minute.
Die Freude, nach den Verletzungspausen und den Rückschlägen von Alexandra Popp, war danach unglaublich.
Mit nahezu 530 Pässen und einer Passgenauigkeit von ca. 80% ist der Ball gut unterwegs gewesen und die Mannschaft war sehr gut aufeinander abgestimmt.

Fussballfanseiten.de

Deutschlang muss jetzt noch gegen Spanien (Dienstag) und Finnland (Samstag) um den Einzug ins Viertelfinale spielen. Das Spiel Spanien gegen Finnland endete 4 – 1 für Weiterlesen »

Kommentare deaktiviert für Sieg gegen Dänemark bei der Frauenfußball EM