27.02.11 (2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)
Den Sack nicht zugemacht
Am Freitagabend konnte sich der 1. FC Union Berlin im Rückspiel nicht für Hinspiel-Niederlage gegen den TSV 1860 München in der Bayerischen Landeshauptstadt (0:1) revanchieren. Wiederum mit 0:1 (0:0) verlor Union ein Spiel, das in der ersten Hälfte großen Unterhaltungswert hatte. Nach einer Vielzahl von ungenutzten Chancen, musste das Team von Uwe Neuhaus ein spätes, sehr schmerzliches Gegentor hinnehmen.
Die Offensiv-Abteilung ließ Uwe Neuhaus unangetastet. Santi Kolk und John Jairo Mosquera standen wie zuvor in Duisburg auch gegen 1860 München in der Anfangsformation. Gedanken machen musste sich der Trainer indes um die Besetzung seiner Abwehrkette. Auf den Außenpositionen fielen Christoph Menz (Muskelfaserriss) und Geburtstagskind Patrick Kohlmann (Kreuzbanddehnung) aus. Dass Michael Parensen für Kohlmann in die Viererkette rücken würde, stand schon früh fest. Der Einsatz von Paul Thomik auf der rechten Abwehrseite war ebenfalls keine große Überraschung. Zudem musste im Vergleich zur Aufstellung der Vorwoche Ahmed Madouni weichen. Für ihn stand nach verbüßter Gelbsperre Daniel Göhlert auf dem Feld. Überdies nahm Björn Brunnemann in seinem Rückrunden-Startelfdebut im 4-4-2 den Platz auf der rechten Außenbahn ein. Die Aufstellung in Gänze las sich demnach wie folgt:
Höttecke – Thomik, Stuff, Göhlert, Parensen – Ede, Peitz, Mattuschka, Brunnemann (77. Benyamina) – Mosquera (67. Savran), Kolk
Nach einer von beiden Mannschaften zunächst etwas unstrukturiert gestalteten Anfangsphase, zeigte Union schnell, wer der Herr im Hause ist. Die Aktionen der Platzherren waren streckenweise schnell, taktisch klug und für den TSV 1860 München kaum auszurechnen. In Chancen umgemünzt wurde die ansehnliche Unioner Spielweise erstmalig in der 10. Spielminute. Nach einer Flanke von Björn Brunnemann stand plötzlich Kapitän Torsten Mattuschka frei vor Gabor Kiraly. Der folgende scharfe Schuss stellte für den Münchener Schlussmann jedoch keine unlösbare Aufgabe dar. Union setzte direkt nach und kreierte durch Dominic Peitz eine vielversprechende Doppelchance. Erst parierte Kiraly einen wuchtigen Kopfball des defensiven Mittelfeldspielers, bevor der Ungar auch den straffen Nachschuss, wieder von Peitz, entschärfte. Kiraly allein bewahrte Weiterlesen »
1 Kommentar »
25.02.11 (1. Bundesliga, Aktuelles, Auswärtsspiele, News, Startseite)
Wolfsburg (ots) – Der VfL Wolfsburg dankt seinen Fans mit einer außergewöhnlichen Aktion – dem „18. Auswärtsspiel“. So heißt eine Aktion der Wölfe, die am 13. März 2011 ins Leben gerufen wird. An diesem Tag besuchen die VfL-Profis die offiziellen Fanclubs der Region und geben somit allen VfL-Anhängern die Möglichkeit zum direkten Austausch.
„Unsere Fans kommen so oft und so zuverlässig zu uns, dass wir sie nun einmal im Jahr dort besuchen wollen, wo sie zu Hause sind. Deswegen auch die Idee mit dem 18. Auswärtsspiel“, erklärt VfL-Manager Dieter Hoeneß. „Gerade in diesen schwierigen Zeiten sind wir auf den Rückhalt unserer Anhänger besonders bedacht. Wir wissen, was wir an ihnen haben und sind deswegen immer froh, wenn wir etwas zurückgeben können.“ Das 18. Auswärtsspiel des VfL wird einmal im Jahr ausgetragen.
Dass die Fanclubs die Gelegenheit gerne nutzen werden, weiß der VfL-Fanbeauftragte Holger Ballwanz: „Das ist eine starke Aktion, die es in dieser Form beim VfL noch nie gegeben hat. Es hat immer schon viele Anfragen für Spielerbesuche gegeben, denen wir Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für VfL Wolfsburg – „Das 18. Auswärtsspiel“ – VfL-Profis besuchen die Fanclubs
25.02.11 (1. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)
Bundesligist 1. FC Kaiserslautern muss im Heimspiel am Samstag, 26. Februar 2011, gegen den Hamburger SV auf Mittelfeldspieler Ivo Ilicevic verzichten. Der 24-Jährige laboriert an einer Innenbandverletzung im rechten Knie, die er sich im zurückliegenden Länderspiel Kroatiens gegen Tschechien (4:2) am 9. Februar 2011 zugezogen hat.
Da die sehr schmerzhafte Verletzung den Nationalspieler in den zurückliegenden Spielen immer mehr behinderte und eine geregelte Trainingsarbeit unter der Woche nicht mehr möglich war, nahm Cheftrainer Marco Kurz den gebürtigen Aschaffenburger für vorerst unbestimmte Zeit aus dem Mannschaftstraining, um die Verletzung komplett auszukurieren. Ilicevic wird im Individualtraining weiter hoch belastet, aber ohne Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für 1. FC Kaiserslautern – HSV: Ilicevic fällt aus
25.02.11 (2. Bundesliga, Aktuelles, News, Sponsoring, Startseite)
München (ots) – Robert Schäfer, Geschäftsführer des TSV 1860 München, bestätigt die Kündigung des bis 2013 datierten Vertrages durch Hauptsponsor „Comarch“ zum Ende der aktuellen Saison. „Es ist legitim, dass Comarch seine vorgesehene Option zieht und den Vertrag neu verhandelt“, sagt der 34-Jährige, der darin aber nicht das endgültige Aus des polnischen IT-Unternehmens bei den Löwen sieht.
Der Geschäftsführer des Traditionsklubs steht weiterhin im Austausch mit Comarch-Besitzer Professor Janusz Filipiak und wird sich demnächst mit dem Firmengründer treffen. „Wir wollen ihn mit Taten von der Marke 1860 überzeugen und ihm das Sanierungskonzept persönlich vorstellen.“ Dabei möchte Schäfer über das bisher Erreichte sprechen und ihm seine Visionen darlegen. „Comarch ist ein sehr guter Partner. Die Beziehung war bisher für beide Seiten Weiterlesen »
Kommentare deaktiviert für München: 1860-Geschäftsführer sucht Gespräch mit Comarch
24.02.11 (2. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite)
Im Vorfeld des Heimspiels gegen den TSV 1860 München plagen Union-Trainer Uwe Neuhaus Personalsorgen – Patrick Kohlmann und Christoph Menz fallen verletzt aus. Nach Auswärtssiegen gegen Hertha und Duisburg soll gegen die „Sechzger“ wieder ein Erfolg vor eigenem Publikum her. Den Löwen fehlt gelbgesperrt ihr Toptorjäger Benjamin Lauth.
In den zurückliegenden drei Spielen sicherte sich der 1. FC Union Berlin sieben willkommene Punkte, sechs davon in der Fremde. Mit dieser Ausbeute geht es nun in das Duell mit den Münchner „Löwen“. Die Partie gegen die Bayern wird schwer, denn die Gäste wähnen sich aufgrund eines anhaltenden Abwärtstrends mit dem Rücken zur Wand. Das jüngste Negativerlebnis der Mannschaft von Reiner Maurer im Bayern-Derby ließ den heimischen Blätterwald heftig rauschen. Nach der Heimpleite gegen den FC Augsburg (0:2) meinte die Münchner Abendzeitung beispielsweise „Trümmer-Löwen“ gesehen zu haben und auch Kapitän Benjamin Lauth empfahl, die Weiterlesen »
1 Kommentar »