04.05.10 (2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Die Eisernen vom 1. FC Union Berlin haben nach dem deutlichen 3:0 (1:0)-Sieg über Arminia Bielefeld die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigt und spielen auch in der kommenden Saison wieder in der 2. Bundesliga. Für den Aufsteiger, der erst den zweiten Sieg in den letzten elf Partien einfuhr, hätte auch ein Remis gereicht, um den Verbleib vorzeitig abzusichern.
Effektivität pur
Die Gastgeber versuchten aus einer kompakt stehenden Abwehr heraus zu agieren und dominierten das Geschehen der ersten Halbzeit. Die erste gute Möglichkeit brachte Union dann auch gleich in Führung, als Björn Brunnemann nach einer schönen Vorlage von Karim Benyamina aus kurzer Distanz zum 1:0 traf (16.).
Auf der Gegenseite sorgten die Arminen im ersten Durchgang nur einmal für Gefahr, beim seinem Kopfballtreffer stand Giovanni Federico allerdings im Abseits, sodass das Tor nicht anerkannt wurde. Auch nach dem Seitenwechsel veränderte sich nicht viel am Spielverlauf, weil Berlin auf die Vorentscheidung drängte. Nach einer guten Stunde gelang Brunnemann mit einem satten Rechtsschuss ins lange Eck der Doppelpack, der Bielefeld endgültig das Genick brach. Den Schlusspunkt in einer durchaus ansehnlichen Partie setzte Hüzeyfe Dogan in der Nachspielzeit mit einem wunderschön getretenen Freistoß aus 18 Metern, der direkt im linken Winkel einschlug (90.+1.).
Manu für fussballfanseiten.de
Kommentare deaktiviert für Union ist endgültig durch
04.05.10 (2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Der Karlsruher SC hat sich am 33. Spieltag gegen die Zebras vom MSV Duisburg durchgesetzt und die eigene Erfolgsserie auf sechs Spiele ohne Niederlage ausgebaut. Durch den 1:0 (0:0)-Sieg kletterten die Badener auf den 8. Platz, der MSV musste hingegen die dritte Niederlage in Folge einstecken.
Starke verhindert höhere Niederlage
Die Gäste bestimmten vor allem in der ersten halben Stunde die Partie nach Belieben. Lars Stindl (13.) und Macauley Chrisantus (16.) brachten das Leder jedoch nicht am Duisburger Keeper Tom Starke, der nach dieser Saison zum Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim wechselt und daher im Vorfeld verabschiedet worden war, vorbei. Der MSV verzeichnete im ersten Durchgang nur eine wirklich zwingende Chance, als Björn Schlicke die Kugel wenige Minuten vor der Halbzeitpause um Zentimeter am Kasten vorbeischoss (38.).
Sekunden nach dem Seitenwechsel bot sich Karlsruhe die bis dato beste Möglichkeit zum 1:0, weil Duisburgs Verteidiger Tiago Stürmer Macauley Chrisantus nur mit einer Notbremse stoppen konnte, dafür Rot sah und einen Elfmeter verschuldete. Doch Teufelskerl Starke erwies sich einmal mehr als Elfmetertöter und parierte den von Christian Demirtas getretenen Strafstoß (46.). Acht Minuten später war jedoch auch Starke machtlos, als Anton Fink nach einem Ballverlust der MSV-Hintermannschaft mit einem satten Rechtsschuss zum Siegtreffer einnetzte (54.).
Manu für fussballfanseiten.de
Kommentare deaktiviert für KSC baut Erfolgsserie aus
04.05.10 (2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Der F.C. Hansa Rostock kam im Ostduell gegen den FC Energie Cottbus nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und muss einmal mehr auf ein Last-Minute-Wunder hoffen, um nicht auch am letzten Spieltag auf dem Relegationsrang zu stehen. Momentan beträgt der Rückstand auf den FSV Frankfurt zwar nur einen Punkt, die Hanseaten haben es jedoch nicht mehr selbst in der Hand, den direkten Klassenerhalt zu meistern. Die Lausitzer, die den Verbleib in der 2. Liga bereits am vergangenen Spieltag gesichert haben, warten hingegen weiterhin auf den ersten Sieg in Rostock.
Hansa zu nachlässig
Aufgrund der enormen Bedeutung dieser Partie startete das Team von Trainer Marco Kostmann dementsprechend nervös und brauchte die Anfangsviertelstunde, um ins Spiel zu finden. Nach und nach erspielte sich die Hansa-Kogge allerdings immer bessere Chancen, Kai Bülow (15.) und Dexter Langen (16.) setzten ihre beiden Kopfbälle jedoch nur neben das Tor. Fünf Minuten später bot sich auch Gardar Johannsson die Riesenchance zur Führung (21.).
In der Folge fiel den Rostockern aber nicht mehr viel ein, sodass die zum Großteil passiven Lausitzer die Schlussphase der ersten Halbzeit bestimmten. Stiven Rivic (36.) und Clemens Fandrich (42.) scheiterten jedoch am stark aufgelegten Hansa-Schlussmann Alexander Walke. Nach dem Seitenwechsel überließen die auf Konter lauernden aber insgesamt zu harmlosen Lausitzer den Norddeutschen die Kontrolle, doch die Hausherren agierten im Abschluss zu nachlässig. So schaffte Fin Bartels wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff das Kunststück, den Ball aus einem Meter Entfernung über das Tor zu schießen.
Manu für fussballfanseiten.de
Kommentare deaktiviert für Hansa muss auf Last-Minute-Wunder hoffen
03.05.10 (2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Das Team vom FC Augsburg hat trotz eines 1:0 (0:0)-Sieges im bayerischen Derby gegen den TSV 1860 München keinerlei realistische Chancen mehr auf den direkten Aufstiegsplatz, weil Konkurrent St. Pauli sich nicht lumpen ließ und sich souverän mit 4:1 (0:1) gegen Greuther Fürth durchsetzte. Den Relegationsrang haben die Schwaben durch den 17. Saisonsieg allerdings schon sicher.
Löwen bieten FCA die Stirn
Die Gäste-Mannschaft von Trainer Ewald Lienen bot den favorisierten Schwaben in der erstmals bei einem Punktspiel ausverkauften impuls arena lange Zeit erfolgreich die Stirn und hätte durch zwei dicke Möglichkeiten von Radhouene Felhi (18.)und Peniel Mlapa (39.) eigentlich noch vor der Halbzeitpause in Führung gehen müssen, doch der Ball fand seinen Weg nicht ins Tor.
Nachdem während der Halbzeitpause verkündet worden war, dass Düsseldorf gegen Oberhausen vorne und St. Pauli gegen Fürth hinten lag, gerieten die Schwaben allmählich unter Zugzwang, ließen sich von diesem zusätzlichen Druck allerdings nicht beirren und nahmen das Zepter nun selbst in die Hand. So konnte ein Schuss von Daniel Baier zunächst gerade noch geblockt werden (48.), ehe Daniel Brinkmann wenige Minuten später nur das Außennetz traf (52.). Die Löwen verbuchten nach einer guten Stunde durch Stürmer Aigner eine weitere gute Gelegenheit (61.), doch dann stieg Jens Hegeler nach einer Flanke des starken Ibrahima Traore am höchsten und brachte den FCA mit seinem 1. Saisontor in Front. Der TSV 1860 hatte diesem Gegentor nichts mehr entgegenzusetzen, sodass es beim knappen, aber verdienten 1:0 für Augsburg blieb.
Manu für fussballfanseiten.de
Kommentare deaktiviert für FCA: Der Relegationsrang ist den Schwaben sicher
03.05.10 (2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite)
Der FSV Frankfurt hat es verpasst aus Rostocks Nullnummer gegen Cottbus Kapital zu schlagen und muss aufgrund des eigenen 0:0 bei Absteiger Rot Weiss Ahlen auch am letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt bangen. Vor dem Endspiel am kommenden Wochenende liegt der FSV weiterhin einen Punkt vor der hanseatischen Konkurrenz, die derzeit auf dem Relegationsplatz zur 3. Liga rangiert.
Ahlen mit zahlreichen Großchancen
In einer ziemlich ruppigen und vom Kampf bestimmten Partie erarbeiteten sich die Gastgeber bereits in der Anfangsphase ein leichtes Übergewicht, trotzdem waren es die Gäste aus Frankfurt, die durch einen Schuss von Jürgen Gjasula, den Ahlens Torhüter Sascha Kirschstein gerade noch an den Pfosten lenken konnte, die erste gute Möglichkeit für sich verbuchten (12.).
Die Ahlener hatten ihrerseits jedoch auch einige gute Chancen, Marcel Busch (30.), Ole Kittner (41.) und Sebastian Pelzer (44.) gelang im ersten Durchgang allerdings nicht der Führungstreffer für das zuletzt acht Mal in Folge sieglose Ahlen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FSV den Druck, doch der so immens wichtige Treffer, der möglicherweise schon am 33. Spieltag den Klassenerhalt gesichert hätte blieb auch trotz der Einwechslung von Top-Torjäger Cidimar (77.) aus.
Manu für fussballfanseiten.de
Kommentare deaktiviert für Frankfurts Schicksal weiterhin offen